Das Johanniter-Kinderhaus „Waldwichtel“ beteiligt sich seit September 2024 am Projekt „Kita im Aufbruch“. Im Rahmen eines Elternabends wurden nun die Familien in den Prozess eingebunden und über die Ziele und Inhalte des Projekts informiert. Ziel ist es, Kinder, Fachkräfte und Eltern gleichermaßen für Themen wie Umweltbewusstsein, Werte und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Birgit Schreier vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) stellte die inhaltlichen Schwerpunkte des Projekts vor und präsentierte konkrete Ansätze, wie Nachhaltigkeit im Kita-Alltag integriert werden kann. Eine erste gemeinsame Aktion wurde bereits beim diesjährigen Familienfest umgesetzt: Die Kinder beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Insekten und bauten eigenhändig ein Insektenhotel – ein nachhaltiges Projekt, das die Bedeutung von Biodiversität spielerisch vermittelt.
„Nur wenn alle Beteiligten – Kinder, Pädagoginnen, Eltern und Träger – zusammenarbeiten, kann Nachhaltigkeit im Alltag nachhaltig verankert werden“, betonte Schreier.
Für die kommenden Monate sind weitere Maßnahmen geplant, darunter die Einrichtung eines Tauschschranks und eine gemeinsame Pflanzaktion im Frühjahr. Das langfristige Ziel des Projekts ist eine offizielle Zertifizierung durch den LBV am Ende der Projektlaufzeit.