Seit diesem Schuljahr steht Abeer Akkab an der Seite von Silvia Engel zum Betreuen des Schulfrühstücks. Sie hatte sich spontan für das Ehrenamt als Frühstückslotsin bereit erklärt, da Marina Gebhard aus privaten Gründen ausgeschieden war.
Die gebürtige Syrerin hat vier Kinder und wohnt in Waldsassen. Sie bringt alle Voraussetzungen für eine Frühstückslotsin mit: sie ist freundlich, nett, belastbar, zuverlässig und kann sich durchsetzen. Aber das Wichtigste: sie mag Kinder!
Klaus Schuster, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Waldsassen, hieß Abeer ganz herzlich willkommen. Er freute sich, dass sie sich als Frühstückslotsin zur Verfügung stellt. Als Willkommensgeschenk erhielt sie einen reich gefüllten Obstkorb. Schuster legte noch eine selbstgemachte Marmelade und einen Holunderblütensirup als Geschenk dazu.
Bernd Sommer, 1. Bürgermeister, ließ es sich nicht nehmen und begrüßte Abeer ebenfalls beim Schulfrühstück. Er hob die sinnvolle Arbeit der Frühstückslotsinnen hervor und dass man ihnen nicht genug für ihren ehrenamtlichen Einsatz danken kann. Die kleine Aufwandspauschale stellt lediglich eine kleine Aufmerksamkeit dar, wenn man an die geleisteten Stunden denkt. Sommer wünschte Abeer Akkab viel Freude und dass sie möglichst lange dieses Amt mit Freude ausfüllen möchte.
Auch die neue Leiterin des Hortes, Diana Männer, reihte sich in den Willkommensreigen ein. Sie kennt Abeer bereits aus deren Arbeit beim Kinderhort. „Die Zusammenarbeit in unserer Gemeinschaft war und ist immer hervorragend und freundschaftlich!” stellte sie heraus.
Bei dem von Schuster zubereiteten Begrüßungstrunk (Holundersirup, Rhabarbersaft mit Mineralwasser) wurde auf die neue Frühstückslotsin angestoßen. Danach wurde bei einem kleinen Frühstück noch allerhand in Sachen Schulfrühstück besprochen. Von Seiten Silvia Engels wurde betont, dass es sich bei den diesjährigen Kindern um ganz liebe und dankbare Kinder handelt. Die seit der Gründung des Schulfrühstücks am 8. März 2015 durchgehend als Frühstückslotsin tätige Silvia Engel stellte heraus: „Diese Arbeit macht mir immer noch unheimlich viel Spaß und man bekommt so viel von den Kindern zurück!”. Abschließend dankte Klaus Schuster noch Diana Männer, die immer eingesprungen ist, wenn Not am Mann war und freute sich, dass das Pilotprojekt des OGV Waldsassen weitergehen kann.