Frau Berta Frank (Mitte) bei der Vorstellung der Lamas und Alpakas (Bild: Werner Hahn)

Lamawanderung fasziniert Kinder

Beim Schülerferienprogramm der Stadt Waldsassen treffen sich die Kinder bei herrlichem Wetter am Mitterhof/Straußenfarm zur Lama-Wanderung. Mitglieder der Kolpingfamilie Waldsassen begleiten die Kinder von der Straußenfarm zum Elfenteich. Hier wohnen die Lamas und Alpakas von Frau Berta Frank. Frau Frank erklärt den Kindern die Unterschiede und Eigenheiten der Tiere. Die Kinder wählen sich ein Tier aus, mit dem sie dann zum Wandern aufbrechen. Halfter und Führungsleine werden angelegt und jedes Kind füttert mit Karottenscheiben sein Tier. Jetzt geht es los. Wir wandern vom Elfenteich zum Mitterhof, weiter am Hirthaus vorbei, durch den Wald in Richtung Obere Schihütte. Dort dürfen sich die Lamas und Alpakas mit ihren kleinen Begleitern ausruhen und stärken. Für die Kinder ist auch gesorgt: Limo und eine kleine süße Brotzeit spendet die Kolpingfamilie. Nach der Stärkung geht es den Schihang hinunter zur Wondreb und zurück zum Hirthaus. Hier zweigen wir noch zur Lourdes-Grotte ab, meditieren kurz und zünden Kerzen an. Jetzt wird es Zeit die Tiere wieder nach Hause zu bringen. Hier werden sie von Leine und Halfter befreit, mit Karottenscheiben belohnt und auf ihre Weide gelassen. Die Tiere haben von den Kindern viele Streicheleinheiten, gute Worte und Leckerlis bekommen. Nun werden die Kinder wieder zum Mitterhof begleitet und an ihre Eltern übergeben. Die Kosten für die Lama-Wanderung und Brotzeit hat die Kolpingfamilie Waldsassen übernommen. Die Kinder hatten Spaß und Freude am Ausflug mit den Lamas und Alpakas – es wurde gefragt: dürfen wir nächstes Jahr wieder mit ihnen wandern.
Personen im Bild von links nach rechts: Ingeborg Kausler, Elfriede Grillmeier, Karl Riederer, Präses Pfarrer Dr. Thomas Vogl, Vorsitzender Werner Hahn, Helmut Heindl. (Bild: Werner Keisinger)

Karl Riederer 75 Jahre Mitglied der Kolpingsfamilie Waldsassen

Im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zum 2. Advent hieß Vorsitzender Werner Hahn die Mitglieder zur offiziellen Kolping-Gedenkfeier im vorweihnachtlich geschmückten Speisezimmer des Jugendheimes willkommen. Der Vorsitzende freute sich Präses, Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl zusammen mit den Ehrenmitgliedern begrüßen zu können. Er bedankte sich beim Präses für die verbindenden Worte bei der Predigt über den seligen Gesellenvater Adolph Kolping. Im Anschluss an die Totenehrung, wo besonders der seit dem letztjährigen Gedenktag verstorbenen Mitglieder Irma Gerl und Konrad Ernstberger gedacht wurde, stimmte Vorsitzender Werner Hahn auf den Advent und Vorweihnachtszeit ein. Der Vorsitzende bat die Mitglieder besonders zu Weihnachten die weltweite Entwicklungsarbeit von Kolping International zu unterstützen. Vor allem Wasser wird immer mehr in bestimmten Regionen zu einem Problem und eine große Herausforderung. Im Anschluss freute sich Werner Hahn zusammen mit Präses Thomas Vogl eine Reihe langjähriger Mitglieder mit Urkunden ehren zu können. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 75 Jahre Karl Riederer, 65 Jahre Karl Seitz, Herbert Tischler, Walter Sperl, 60 Jahre Herbert Bauer, 50 Jahre Rosemarie Frank, Claudia Reichl, Werner Köstler, 40 Jahre Hildegard Rosner, Silvan Rosner, Marcus Kropf, Renate Riedl, Maria Sagstetter, 25 Jahre Elfriede Grillmeier, Rosita Arnold. Präses Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl bedankte sich für das Engagement der Kolpingmitglieder in der Pfarrei. Ingeborg Kausler sorgte noch für eine adventliche Besinnung mit Geschichten, Lebkuchen und Glühwein. Mit dem gemeinsam gesungenen Kolping-Lied wurde die Gedenkfeier abgerundet.
north