Sichtlich stolz über die Erfolgsquote von 100 Prozent verabschiedete Realschuldirektor Stephan Drexler den diesjährigen Abschlussjahrgang der 10. Klassen der Realschule im Stiftland. Nach Eröffnung der Feier durch ein Klavierstück, gespielt von Luca Huscher, gratulierte der Schulleiter zu den herausragenden Leistungen. Insgesamt 9 Absolventen haben im Gesamtdurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma abgeschlossen, darunter Lukas Döllinger als Schulbester mit 1,17.
Die Feier stand unter dem Motto „Ein Kapitel endet – die Zukunft schreibt weiter“. Dementsprechend forderte der Schulleiter die Absolventen auf, nach dem Kapitel „Schule“ nun den Stift in die Hand zu nehmen und das Kapitel „Zukunft“ mit dem in der Schule erworbenen Wissen und Können selbst zu schreiben. Mit den drei Ratschlägen „Habt Mut, bleibt neugierig und denkt an andere“ wünschte er den Jugendlichen alles Gute für den beruflichen und privaten Lebensweg und gratuliert ihnen herzlich.
Landrat Roland Grillmeier sowie Erster Bürgermeister der Stadt Waldsassen Bernd Sommer gaben den Absolventen wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Leben mit auf den Weg und beglückwünschten sie zu den beeindruckenden Ergebnissen, wobei sie die besondere Qualität der Realschule im Stiftland unterstrichen. Daran schlossen sich Grußworte von Prof. Dr. Edwin Schicker vom Förderverein „Freunde der Realschule im Stiftland e.V.“ sowie von der Vorsitzenden des Elternbeirates Doris Scharnagl-Lindinger an, die sich gleichzeitig aus dem Elternbeirat verabschiedete und der Realschule ein Geschenk zum Abschied überreichte. Die Schülersprecher Robin Baumgärtner, Lukas Döllinger und Luka Rosner bedankten sich in ihrer Rede für unvergessliche sechs Jahre, in denen viel Wissen erlangt und Erfahrungen fürs Leben gesammelt worden seien.
Nach der Vergabe der Abschlusszeugnisse, folgte die Zertifikatsverleihung an die 9 Talentschüler der Bestenförderung in Tschechisch. Eine bayernweit einmalige Besonderheit, die kürzlich durch den Besuch des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und der Staatsministerin für Unterricht und Kultus mit der offiziellen Vergabe des „bilingual bayerisch-tschechischen Profils“ an die Realschule im Stiftland honoriert wurde. Nach dem Stück „YMCA“ der Schulband Bigbrasser unter der Leitung von Katrin Weiß forderte Drexler abschließend die nun ehemaligen Schüler in Anlehnung an das Schulmotto „Im Stiftland verwurzelt, offen für die Welt“ zu Toleranz und nachhaltigem Verhalten auf.