Anlässlich seines 75. Geburtstags lud Hartmut Schendzielorz am Mittwoch, den 17.09., ins Schützenheim Seugast ein, um mit Sangesbrüdern und Vereinsabordnungen zu feiern.
Neben dem Schützenchor Seugast, der Stubenmusi Seugast und dem Schützenverein Gut Ziel Seugast waren auch Abordnungen des Radfahrverein Eintracht Elbart und des Europäischen Jugendprojekt Oberpfalz anwesend, in denen Schendzielorz Gründungs- und Ehrenvorsitzender ist. Ebenfalls als Ehrenvorsitzenden begrüßte er den CSU-Ortsverband Freihung. Für den Markt Freihung gratulierten 1. Bürgermeister Uwe König und 2. Bürgermeister Klaus Siegert dem Träger der Bürgermedaille in Gold. Zudem hieß er den Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V., den FC Freihung, die Feuerwehr Freihung, die Theatergruppe Freihung und den Musikvereins Vilseck willkommen.
Schendzielorz blickte kurz auf sein vielfältiges, aktives und erlebnisreiches Leben in Vereinen und Öffentlichkeit zurück. Er bedankte sich bei Familie, Freunden und all den Weggefährten, die ihn in über 50 Jahren Vereinsleben unterstützten. Einen ganz besonderen Gruß und Dank richtete er dabei an seine Frau Maria, die – wie er meinte – seine „Vereinsmeierei“ ebenfalls über ein halbes Jahrhundert mit ihm aushalten musste.
Bevor Hartmut Schendzielorz zu einem Essen einlud und die weitere Gestaltung des Abends an Chorleiter Hans Siegert übergab, teilte er den Abordnungen der Vereine mit, dass er sich zum Ende des Jahres aus der aktiven Vereinsarbeit zurückziehen werde. Abschließend trug er noch ein paar tiefsinnige Gedanken vor und stieß mit seinen Gästen auf 75 Jahre an.
Chorleiter Hans Siegert übernahm und der Chor brachte zu Beginn zwei Wunschlieder des Jubilars: „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Die zwölf Räuber“. Der Jubilar sang natürlich selbst mit und überraschte die Gäste als er bei den zwölf Räubern das Solo interpretierte. Bei guten Gesprächen und weiteren Liedern zwischendurch wurde bis tief in die Nacht gefeiert.