Bereits zum 30. Mal kamen Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins Waldsassen in die Aula der Markgraf-Diepold-Grundschule in Waldsassen, um die von den Schülerinnen und Schülern gezogenen und mitgebrachten Kürbisse zu prämieren.
Ende des Schuljahres 2024/25 waren Kürbispflanzen an die Drittklässler verteilt worden. Die damit gezogenen Kürbisse brachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in die Schulaula mit. Hier wurden die 24 mitgebrachten Kürbisse von Silvia Engel und Klaus Schuster (Vereinsvorsitzender) gewogen und vermessen. Das kleinste Exemplar wog gerade einmal 200 Gramm. Schuster betonte, dass dieser kleine Kürbis vermutlich mehr Arbeit im Garten gemacht hat, als die größeren Exemplare. Leider wurden diese Mühen nicht mit Wachstum belohnt.
Jedes Kind, das einen Kürbis mitgebracht hatte, bekam ein hochwertiges Stickerheft der Serie „Was ist Was” als Preis. Die drei größten Kürbisse erhielten einen Sonderpreis.
Der drittgrößte Kürbis wog 25 Kilogramm und hatte einen Umfang von 139 cm. Dafür erhielt Vinzent Bernreuther das Buch „Der kleine Stadtgärtner” als Preis. Anton Fortelny erhielt als Zweitplatzierter für seinen mitgebrachten Kürbis (26,2 kg, 142 cm Umfang) einen Gutschein über die Mitfahrt samt einer Begleitperson beim Vereinsausflug 2026 des OGV. Den Siegerkürbis brachte Frieda Stiersdörfer mit. Ihr Kürbis brachte 36,5 kg auf die Waage und hatte einen Umfang von 152 cm. Dafür gabs als Siegerpreis den Gutschein über eine Mitfahrt mit einem Sportwagen beim Sportwagenevent am 12.07.2026 in Waldsassen.
Klaus Schuster bedankte sich bei der Rektorin Karin Gleißner, dass diese Aktion nun schon zum 30. Mal stattfinden konnte. Ebenso dankte er den Klassenleitern Verena Dietl/4a, Achim Neubauer/4b und Tanja Seidlitz/4c für deren Unterstützung. Silvia Engel dankte er für das Vorziehen und Verteilen der Pflanzen im Frühjahr und die Unterstützung bei der Prämierung.
Karin Gleißner samt Schülerinnen und Schüler dankten Silvia Engel und Klaus Schuster für die mittlerweile zu einer schönen Tradition gewordenen Aktion mit einem großen Applaus. Schuster sicherte die Weiterführung der Pflanzaktion auch im nächsten Jahr zu.