Mit dem Einzug der Geistlichkeit, den Fahnenabordnungen der Vereine und den Verwaltungsorganen der Markt- und Pfarrgemeinde begann unter musikalischer Begleitung des Kolping Fanfarenzuges Tännesberg das gut besuchte Hochamt zum heurigen Patrozinium.
Die Kirche von Tännesberg ist dem Erzengel Michael, einem besonderen Boten Gottes, geweiht. Als Kämpfer gegen das Böse, symbolisiert durch den Drachen, besiegte er diejenigen, die sich Gott gleichstellen wollten. Denn niemand ist wie Gott.
„Dieser Drachenkampf ist nicht vorbei”, so Dekan Alexander Hösl, „er spielt sich nicht nur im Himmel ab, sondern auch auf der Erde - in unserer Welt, in unserer Gesellschaft, in uns selbst. Seine Waffen sind nicht Bomben und Fäuste, sondern seine Stärke und es gibt Dinge, für die es sich zu kämpfen lohnt. Michael steht für Wahrheit, Gerechtigkeit und Klarheit. Er kämpft gegen das, was Menschen entwürdigt. Er kämpft gegen Angst, Lüge und Unterdrückung.” Daß wir heute Michaels mehr denn je brauchen, die auch die Wahrheit sagen, auch wenn's unbequem ist, aufstehen gegen Ausgrenzung, Unrecht und Hetze, leise handeln aber kraftvoll lieben, gab Dekan Hösl den Gläubigen noch mit auf den Weg.
Die musikalisch Umrahmung mit der „Kanonmesse” gestaltete der Kirchenchor Tännesberg. Sämtliche Register an der Orgel zogen Lena Bartmann bei der Messe und Sandro Reil bei den instrumentalen Stücken.