Ein neuer Lebensabschnitt hat für zwanzig Kinder in Pirk begonnen: Am Dienstag wurden elf Mädchen und neun Buben der Josef-Faltenbacher-Grundschule feierlich in die Schulfamilie aufgenommen. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt mit Eltern, Großeltern und den aufgeregten Schulanfängern, die mit ihren bunten Schultüten gespannt auf ihre erste Stunde warteten. Besonders spannend war die Feier in diesem Jahr, da auch die neue Rektorin Martina Heidner ihren ersten Einsatz in Pirk hatte. In ihrer Begrüßung betonte sie, dass Schule mehr sei als Lesen, Schreiben und Rechnen. „Hier lernt ihr Freundschaften zu schließen, Neues zu entdecken und gemeinsam stark zu werden“, sagte sie. Heidner dankte den Eltern für ihr Vertrauen und erinnerte daran, dass Bildung am besten gelinge, wenn Schule und Elternhaus an einem Strang ziehen. Musikalisch begleitet wurde die Feier von den Bläserklassen der Schule, die mit fröhlichen Melodien den richtigen Ton trafen. Anschließend stellte sich die neue Klassenleiterin Claudia Böhm vor. Mit freundlichen Worten und einem Lächeln nahm sie ihre Schützlinge in Empfang. „Wir werden miteinander lachen, lernen und bestimmt auch kleine Herausforderungen meistern“, versprach sie. Nach der offiziellen Begrüßung begaben sich die Erstklässler unter den Klängen der „Pipi Langstrumpf” in ihr Klassenzimmer, wo sie ihre erste Unterrichtsstunde erlebten. Währenddessen nutzten die Eltern die Gelegenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat. Tags darauf segnete Pfarrer Thomas Stohldreier die ABC-Schützen während des Anfangsgottesdienstes. Zusammen mit ihren Schulpaten aus der 7. Klasse nahmen sie den Einzelsegen und Armbändchen von den Religionslehrerinnen Julia Plödt und Astrid Wolfrum entgegen. „Von Gott behütet” starten die Erstklässler nun ihren schulischen Weg an der Josef-Faltenbacher-Schule in Pirk.