Der FC Bayern-Fanclub „Gute Freunde Pirk e.V.” hielt am Donnerstagabend, 23. Oktober 2025, seine Jahreshauptversammlung im Bräustüberl in Pirk ab. Präsident Sandro Spickenreuther begrüßte hierzu die erschienenen Mitglieder.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute den im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitgliedern Karl Kick sen., Burkhardt Köthe, Max Schmöller und Franz Kick sowie allen seit der Vereinsgründung im Jahr 1999 verstorbenen Mitgliedern.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr In seinem Geschäftsbericht blickte Präsident Spickenreuther auf ein erneut aktives Vereinsjahr zurück. Nach dem großen 25-jährigen Jubiläum 2024 sei der Verein weiterhin mit viel Schwung und Gemeinschaftsgeist unterwegs. Die „Guten Freunde Pirk” können auf zahlreiche Aktivitäten verweisen, darunter fünf Busfahrten nach München, eine Zugfahrt zum Spiel gegen Borussia Dortmund, den beliebten Zoigl-Abend, sowie die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in und um Pirk.
Besonders hervorgehoben wurde der Dia-Abend zum 25-jährigen Bestehen, bei dem Adolf und Irma Hastler zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Auch das Mitwirken beim „Pirk leuchtet”-Fest, beim PIRKerfest und diversen Fanclubtreffen unterstrich das rege Vereinsleben.
Der Verein konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 18 neue Mitglieder begrüßen, während sechs Austritte verzeichnet wurden. Damit bleibt der Mitgliederstand weiterhin stabil. Für das kommende Jahr sind erneut mehrere Busfahrten zu Heimspielen des FC Bayern, ein Zoigl-Abend im Frühjahr 2026 sowie die Teilnahme am PIRKerfest 2026 geplant.
Solide Finanzen und einstimmige Entlastung Den Kassenbericht trug Schatzmeisterin Lisa Hausner vor. Die Kassenprüfung ergab eine ordnungsgemäß geführte Buchhaltung, wie Kassenprüfer Thomas Hofmann bestätigte. Sowohl die Schatzmeisterin als auch das gesamte Präsidium wurden einstimmig entlastet.
Neuwahlen bestätigen bewährtes Team Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurde die Vorstandschaft größtenteils in ihren Ämtern bestätigt. Die Wahlen, geleitet von Michael Busl, ergaben folgendes Ergebnis: • Präsident: Sandro Spickenreuther • Stellv. Präsident: Ulrich Rückerl • Geschäftsführer: Thorsten Hergesell • Schatzmeisterin: Lisa Hausner • Sportwart: Michael Strehl In den Ausschuss wurden gewählt: Denise Spickenreuther (stellv. Schatzmeisterin), Michael Busl (stellv. Geschäftsführer), Valentin Strehl (stellv. Sportwart), sowie die Beisitzer Alfred Lingl, Christian Kres und Siegfried Gebhardt. Als Kassenprüfer fungieren künftig Philipp Kurth und Waltraud Busl.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Ein besonderer Programmpunkt waren die Ehrungen für langjährige Vereinstreue. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden 19 Mitglieder ausgezeichnet, darunter Valentin Strehl, der persönlich anwesend war.
Für beeindruckende 25 Jahre Mitgliedschaft wurden 14 Mitglieder geehrt, darunter Gründungsmitglied Andreas Scheidler, der sich über viele Jahre hinweg aktiv in die Vereinsarbeit einbrachte.
Präsident Spickenreuther dankte allen Geehrten für ihre „Treue, Verbundenheit und aktive Unterstützung – Werte, die in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr sind.”
Ausblick und Dank Unter „Verschiedenes” informierte der Präsident über Neuerungen bei Kartenbestellungen, Fanartikeln und den Mitgliederbereich auf der neu gestalteten Homepage.
Zum Abschluss der Versammlung richtete Präsident Spickenreuther seinen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins – ihr packt an, wenn's was zu tun gibt, und lebt unser Motto: Gute Freunde kann niemand trennen.” Mit einem gemeinsamen „Prost auf die Guten Freunde” endete eine harmonische und gut besuchte Jahreshauptversammlung.