Zur Mitgliederversammlung der Caritas-Sozialstation konnte der Vorsitzende Pfarrer Hannes Lorenz den Vertreter des Bischofs, Dr. Seitz, die Vertreter der Kirchenstiftungen und Krankenpflegevereine begrüßen. Als erstes wurde das von der Wirtschaftprüfungsgesellschaft Solidaris aus Würzburg geprüfte Geschäftsjahr 2024 von Geschäftsführer Gerhard Eilers vorgestellt. Das Ergebnis ist das Beste seit bestehen der Sozialstation. Zu Spitzenzeiten wurden knapp 500 Patienten versorgt und wöchentlich, von Montag bis Freitag, durchschnittlich 65 Portionen Essen pro Tag geliefert. Dem Vorstand konnte auf dieser Basis durch die Vertreter die Entlastung erteilt werden.
Auch der Haushalt 2025 mit dem aktuellen Personalstand und den geplanten Investitionen wurde verabschiedet. Die Station betreut aktuell kontinuierlich 492 Patientinnen und Patienten. Den Hausnotruf in Kooperation mit den Johannitern nutzen 49 Klienten. Zu den Mitarbeitern zählen auch zwei Auszubildende, die bei der Station den Pflegedienst unter Anleitung qualifizierter Fachkräfte erlernen.
Als neuen zukunftsweisenden Investitionspunkt wurde der Neubau einer Tagespflege für 20 Personen in Nabburg vorgestellt. Die Mitgliedern bestätigten einhellig, dass eine Tagespflege in Nabburg fehlt. „Eine Vielzahl unserer Patienten besuchen die umliegenden Tagespflegen und nehmen dafür sehr weite Fahrstrecken und Fahrtkosten auf sich“, so auch Pflegedienstleiterin Kerstin Neidl. Der Vorstand und die Geschäftsführung wurden per einstimmigen Beschluss beauftragt, die Planung und Umsetzung zu Prüfen und das Vorhaben dann in der Versammlung im Frühjahr zu präsentieren.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende Pfarrer Lorenz bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz zum Wohle der Menschen und verwies auf die anstehenden Termine: Krankensalbungsgottesdienst am 16. Oktober um 14 Uhr in Pfreimd und Patientenadventfeier am 5. Dezember um 14 Uhr im Jugendwerk Nabburg.