Drei Tage lang feierte Unterammerthal seine Kirwa und lockte bei strahlendem Wetter zahlreiche Besucher auf die Lenzenwiese. Den Auftakt machte am Samstag Bürgermeister Anton Peter mit dem Faßbieranstich. Schon am Nachmittag hatten die Kirwapaare den 27 Meter hohen Kirwabaum von Kotzheim zum Festplatz gebracht und aufgestellt. Abends sorgte die Plattenparty für ausgelassene Stimmung. Am Sonntag versammelten sich viele Gäste zum Festgottesdienst an der Kapelle, den die Ammerthaler Blaskapelle musikalisch umrahmte. Beim anschließenden Mittagstisch von Fehlners Partyservice war das Festgelände bis auf den letzten Platz besetzt. Am Nachmittag zogen die Kirwapaare mit einer Kutsche durchs Dorf und kamen rechtzeitig zum Austanzen des Kirwabaums zurück. Nach den einstudierten Tänzen unter der Leitung von Maria Drexler wurden Marie Schieder und Dominik Kummer unter großem Jubel zum neuen Oberkirwapaar gekürt. Der Kirwamontag bot mit Spareribs vom Grill und der traditionellen Baumversteigerung, geleitet von Moritz Koberstein, noch einmal ein echtes Highlight. Neben viel Humor und Bieterspaß freute man sich auch über den Besuch der Bundeswehr und einer Abordnung des österreichischen Bundesheeres. Den Kirwabaum sicherte sich schließlich Günter Koller alias Wackern vom Spitzberg. Vorsitzender Martin Weiß zog ein zufriedenes Fazit: „Es war wieder eine wunderschöne Wiesenkirwa mit bestem Wetter, und wir danken allen Gästen und vor allem unseren Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich wäre.”