Das Johanniter-Kinderhaus Waldwichtel macht in diesem Jahr wieder beim Johanniter-Weihnachtstrucker mit – einer bundesweiten Hilfsaktion, die Familien in Not in Südosteuropa unterstützt.
Unter dem Jahresmotto „Heimat und die Welt” beschäftigen sich die Kinder und Erzieherinnen derzeit mit Themen wie Zusammenhalt, Vielfalt und globaler Verantwortung. Die Einrichtung lässt sich gerade zur „Kita im Aufbruch” im Zeichen der Nachhaltigkeit zertifizieren und arbeitet dabei mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, darunter das Ziel Nr. 1 „Keine Armut”. „Wir wollen nicht nur Postkarten aus aller Welt sammeln, sondern auch etwas in die Welt zurückgeben”, erklärt Kinderhausleiterin Katja Bloßfeldt.
Die Teilnahme am Johanniter-Weihnachtstrucker ist ein konkretes Beispiel dafür und vermittelt den Kindern auf einfache Art und Weise, wie wichtig Teilen, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind.
Bis zum 12. Dezember können Familien und Interessierte Päckchen nach der offiziellen Packliste im Kinderhaus abgeben. Jede Gruppe wird außerdem gemeinsam mit den Kindern ein eigenes Paket packen – mit Lebensmitteln, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und einem kleinen Geschenk für Kinder.
📦 Die offizielle Packliste:
• 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Stifte)
• 1 kg Zucker
• 3 kg Mehl
• 1 kg Reis
• 1 kg Nudeln
• 2 l Speiseöl (in Plastikflaschen)
• 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
• 2 Packungen Kekse
• 4 Tafeln Schokolade
• 2 feste Seifen
• 2 Zahnbürsten
• 2 Tuben Zahnpasta
„Für die Kinder ist es ein schönes Erlebnis, selbst mitzuhelfen und zu sehen, dass ihre Hilfe wirklich ankommt“, sagt Katja Bloßfeldt. „Jedes Paket schenkt ein Stück Hoffnung – und das ist die schönste Botschaft der Adventszeit.“
Die Johanniter in Ostbayern
Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen