Informativ und abwechslungsreich war eine Parlamentsfahrt, zu der die CSU-Mittelstandsunion eingeladen hatte. 44 Teilnehmer aus dem Amberg-Sulzbacher Land wurden in Belgien über die Europapolitik informiert, konnten Brüssel und Gent kennenlernen und die feine Küche des Landes genießen.
Beeindruckt waren die Besucher aus der Oberpfalz von den repräsentativen Gebäuden der verschiedenen EU-Einrichtungen, von den Sicherheitschecks vor dem Eintritt und auch der immensen Zahl von Mitarbeitern. Christian Doleschal, der einzige Europaabgeordnete aus der Oberpfalz, schilderte im Europäischen Parlament den Gästen seine Arbeit in Brüssel und nahm auch zu deren Fragen und Problemen Stellung. Über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Europäischen Rates und der Bayerischen Landesvertretung wurden die Besucher in verschiedenen Vorträgen unterrichtet. Der Höhepunkt des Aufenthaltes im Europa-Viertel war die Besichtigung des Plenarsaales, in dem bei einer Sitzung der Abgeordneten heftig diskutiert wurde.
Zum Rahmenprogramm gehörte für die Mittelsdtändler ein Rundgang im Haus der Europäischen Geschichte, eine Stadtrundfahrt durch Brüssel, vorbei am Palast des belgischen Königs, mit Stopp an der Atomium-Skulptur und dem prächtigen Großen Platz. Ziel aller Kameras war das berühmte Manneken Pis, zu den kulinarischen Genüssen zählten die berühmten Waffeln, die Brüsseler Schokolade und am Abend köstliche Muscheln in gemütlichen Restaurants. Durch die malerische Stadt Gent mit ihrer mittelalterlichen Architektur, mit Kanälen, Brücken und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wanderten die Oberpfälzer Touristen am dritten Reisetag, bevor es wieder auf die zehnstündie Heimfahrt mit dem Bus ging. Dank und Beifall galten Reiseleiter Ralph Willeke vom tpR Reiseservice und vor allem dem Vorsitzenden der Mittelstandsunion Manfred Lubrich, der, wie schon des öfteren, eine erfolgreiche Parlamentsfahrt organisiert hatte.