Am 11. Oktober fand die zweite Veranstaltung im Rahmen der inklusiven Freiwilligentage im Landkreis Tirschenreuth statt: die ganzjährig stattfindende Gartengruppe traf sich zum Jahresabschluss im Resl-Garten in Konnersreuth.
17 Personen vom Obst- und Gartenbauverein Konnersreuth, aus dem Sozialteam Tirschenreuth und dem Netzwerk Inklusion und ukrainische Geflüchtete sowie der Jugendbeauftragte machten den Garten winterfest. „Schön, dass wir wieder beieinander sind“, so begrüßten sie sich vertraut. Die Helfer:innen mit und ohne Behinderung und mit und ohne Migrationserfahrung übernahmen verschiedenste Gartenarbeiten selbstständig und hoch engagiert. Innerhalb weniger Stunden war eine Vielzahl von großen und kleinen Arbeiten erledigt. Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Barbara Wenisch vom Obst- und Gartenbauverein freuen sich über die gewinnbringende Kooperation: „Es können alle kommen, die eine Stunde Zeit haben und sich einbringen wollen. Der Resl-Garten ist Treffpunkt, offen für alle.“ Wichtig waren auch die gemeinsamen Pausen und der lockere Austausch über botanische und persönliche Themen. Die Gruppe wird durch den Markt Konnersreuth und verschiedene Firmen aus der Region unterstützt.
Der Freiwilligentag fand im Rahmen einer Aktionswoche der lagfa bayern e.V. statt. Aktionen in ganz Bayern zeigen gemeinsames Engagement von Menschen mit und ohne Behinderung und laden Bürgerinnen und Bürgern ein, sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Das Netzwerk Inklusion ist ein lokaler Partner in der Umsetzung.