Die Wanderfreunde Schwandorf haben dem Bruder-Gerhard-Hospiz eine Spende von 555 Euro übergeben. Johann Müller, 1. Vorsitzender der Wanderfreunde, und Alois Buchmann, 2. Vorsitzender, überreichten den Spendenscheck an Manfred Seitz, Pflegedienstleiter des Hospizes.
Möglich gemacht haben die finanzielle Unterstützung verschiedene Aktionen der Wanderfreunde, die das ganze Jahr über Spenden für soziale Zwecke sammeln. Dazu zählen die Osternest-Aktion, die Weihnachtsfeier, die Adventsbesinnung und die Christbaumversteigerung.
Die Unterstützung kommt zu einem besonderen Zeitpunkt: Am 11. Oktober ist Welthospiztag, der die wichtige Arbeit von Hospizen und die Begleitung schwerkranker Menschen in den Fokus rückt. Der Welthospiztag erinnert daran, wie bedeutsam hospizliche Betreuung für Betroffene und ihre Angehörigen ist.
Die Johanniter in Ostbayern Der Regionalverband Ostbayern ist Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe. Mit über 1900 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehreren Standorten und Einrichtungen bieten die Johanniter zahlreiche soziale Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Mit Kinder- und Jugendbetreuung, Hausnotruf, ambulanter Pflege, Menüservice, Ausbildung in Erster Hilfe, Patienten-Fahrdienst, Rettungsdienst, Tagespflege und vielen weiteren Angeboten sind die Johanniter in Ostbayern für die Menschen da. Dazu betreiben die Johanniter das Inklusionshotel INCLUDiO in Regensburg und sind mit dem Johannes-Hospiz in Pentling und dem Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf auch in der Hospizarbeit tätig. Insgesamt 600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in den sechs Johanniter-Ortsverbänden in Großköllnbach, Kelheim, Landshut, Regensburg, Schwandorf und Schwarzenfeld im Rettungsdienst, im Sanitätsdienst, in der Krisenintervention, in den Rettungshundestaffeln, bei den Hunden im Therapieeinsatz, in der Johanniter-Jugend und vielen weiteren Einsatzgebieten für die Menschen.