Am Montag, den 27. Oktober 2025, machten sich die beiden 4. Klassen der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg jeweils mit ihren Lehrerinnen Johanna Regner und Sophia Schatke auf den Weg ins Rathaus der Gemeinde Neusorg. Der Besuch bildete den Abschluss der Unterrichtseinheit „Gemeinde“ im Heimat- und Sachunterricht.
Nachdem die Kinder in den vergangenen Wochen gelernt hatten, welche Aufgaben eine Gemeinde erfüllt, wie ein Bürgermeister gewählt wird und welche Ämter im Rathaus tätig sind, konnten sie ihr Wissen nun in der Praxis vertiefen. Bereits im Vorfeld hatten sich die Klassen gut vorbereitet: Sie sammelten eigene Fragen, die sie dem Bürgermeister stellen wollten, und erhielten Beobachtungsaufträge, um während des Aufenthalts gezielt auf verschiedene Abläufe und Zuständigkeiten zu achten.
Im Rathaus wurden die Viertklässler herzlich von Bürgermeister Peter König empfangen. Er nahm sich viel Zeit, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Gemeindearbeit zu geben und die auftretenden Fragen der Kinder gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der verschiedenen Sachbereiche zu beantworten. Anschaulich wurden die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde erklärt – vom Standesamt und Einwohnermeldeamt über das Ordnungsamt, die Kämmerei und das Hauptamt bis hin zur Arbeit des Gemeinderats und dessen Sitzungen im Sitzungssaal.
Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler vom Büro des Bürgermeisters. Dort durften sie sich sogar auf den Bürostuhl von Peter König setzen und für einen Moment in die Rolle des Bürgermeisters schlüpfen – ein Erlebnis, das ihnen besonders viel Freude bereitete.
Zum Abschluss ging es in den Sitzungssaal, in dem sonst die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte tagen. Hier konnten die Viertklässler selbst Platz nehmen und ein Stück echte Kommunalpolitik „nachspielen“. Peter König nahm sich hierbei nochmals viel Zeit, um die gesammelten Fragen der Kinder zu beantworten. „Es war schön zu sehen, wie interessiert die Kinder waren und wie viele Fragen sie gestellt haben“, freute sich Bürgermeister Peter König über den Besuch.
Zum Abschluss bedankten sich die Klassen herzlich für die Zeit und den Einblick in die Arbeit der Gemeinde. Der Vormittag im Rathaus war für alle Beteiligten ein spannendes und lehrreiches Erlebnis, das das theoretische Wissen aus dem Unterricht auf lebendige Weise ergänzte.