Zu einer praktischen Unterrichtsstunde im Heimat- und Sachunterricht hatten die Klassleiterinnen Jessica Plannerer und Stefanie Übelmesser den Obst- und Gartenbauverein Neusorg an die Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg eingeladen. Erster Vorsitzender Oliver Becher machte es sich zur Aufgabe, den Erstklässlern den Weg vom Apfel hin zum Saft zu vermitteln. Dabei kam die mobile Saftpresse zum Einsatz. Diese hatten die „Schnittlauchräuber“ des Obst- und Gartenbauvereins Neusorg beim Landeswettbewerb „Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!“ gewonnen.
Bereits im Vorfeld hatten einige Kinder zuhause eifrig Äpfel gesammelt und mit in die Schule gebracht. Im „Grünen Klassenzimmer“ wurden diese geputzt und für die Mühle vorzerkleinert. Dabei stellte Becher auch verschiedene Apfelsorten vor und erklärte anschaulich die Geräte sowie die einzelnen Arbeitsschritte beim Pressen. Dann hieß es Ärmel hochkrempeln. Mit der Handmühle schredderten die Kinder die Äpfel. Die daraus entstandene Maische füllten sie anschließend in die Handspindelpresse. Nachdem die Presshölzer aufgelegt waren, drehten die Buben und Mädchen abwechselnd mit der Gewindestange die Pressplatte mechanisch nach unten, bis endlich der Saft aus dem Behälter tropfte. Unter den prüfenden Blicken der Schulkinder entstanden aus einem Eimer Maische zwei Becher Apfelsaft. Natürlich zu wenig für so viele Kinder – deshalb bekamen die Erstklässler einen großen Beutel mit eingekochtem Apfelsaft geschenkt, der demnächst im Klassenzimmer ausgeschenkt wird.