Kerstin Fröhlich, Christine Mayer, Nicole Arnold, Sabrina Kraus, Melanie Nostadt, Nadine Leichmann, Melanie Regler und Carolin Hösl und Maria Buchfelder sind seit Jahren eine eingespieltes Truppe. Als „Kindersachenflohmarktteam” der katholischen Pfarrei Grafenwöhr haben sie auch diesen Flohmarkt bestens vorbereitet und mit zahlreichen weiteren Helfern durchgeführt. Bereits beim Aufbau leisteten Mitglieder der FFW Grafenwöhr und Gmünd Hilfe, Unterstützer weiterer Vereine waren von Warenannahme über Kasse, bis zur Rückgabe der Restwaren im Einsatz.
Das Interesse an guter, kostengünstiger, gebrauchter Kleidung, an Spielen und weiteren Artikeln rund um Kinder scheint ungebrochen. 7 Minuten lang strömten zur normalen Öffnungszeit um 13:00 die Besucher in den Saal. Schon eine halbe Stunde später bildeten sich lange Schlangen an den 4 Kassen. Ab etwa 14:00 wurde es für die Käufer jedoch deutlich gemütlicher, und man konnte in Ruhe das Angebot in Augenschein nehmen. Bereits am Vormittag konnten die Helfer den „Vorverkauf“ nutzen und der Verkauf für die werdenden Mamas startete um 12:00 Uhr. Die Organisatoren freuten sich, wieder einen Rekordumsatz vermelden zu können. „Insgesamt gingen über 5000 Artikel über den „Ladentisch““, bestätigte Buchfelder. Bestseller waren in diesem Jahr Kinderschuhe und Autositze.
Wer vielleicht nicht das erwartete Schnäppchen in Flohmarkt fand, wurde sicherlich an der riesigen Kuchentheke fündig. Mit über 60 Kuchen blieb hier kaum ein Wunsch offen, und für die Kaffeetafel zuhause war gesorgt.
Nach dem Motto „Nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt“ steht der nächste Termin, an dem sich Familien mit nachhaltig und günstig eindecken können bereits fest. Dieser ist für den 14. März 2026 geplant.