Die Radtour des TUK Wiesau führte diesmal in die südliche Richtung nach Windischeschenbach. 27 Teilnehmer radelten erwartungsvoll bei idealem Wetter über Tannenlohe und Schweinmühle in die Zoiglstube „Schlosshofzoigl”. Mit einem bodenständigen Mittagessen und einem süffigen Radlerzoigl wurde dort die Mittagspause verbracht. Anschließend stand auf dem Programm eine Führung mit einem versierten Stadtführer im Kommunbrauhaus Windischeschenbach. Nach Informationen über die geschichtlichen Hintergründe der Stadt und des Braurechts war man gespannt auf das Innenleben dieses historischen zweistöckigen Gebäudes. Hierin konnte man die Herstellung des echten Zoigls der Kommunbrauer in den verschiedenen Abläufen nachvollziehen. Vom Malzkessel bis zur Sudpfanne, den Gärbehältern und den Braukessel ist alles noch in alter Form vorhanden und wird manuell erledigt. Nur Zoigl der in einem öffentlichen Kommunbrauhaus gebraut wird, darf sich „echter Kommunbrauhauszoigl „ nennen. Dieser wird auch nur in den privaten Zoiglstuben der Braurechtbesitzer ausgeschenkt. Mit vielen neuen Eindrücken trat man die Rückfahrt Richtung Bohrturm und Premenreuth und dann in den Steinwaldradweg zurück nach Wiesau an.