Die gemeinsame Tradition des Vilstalwanderpokalwettbewerbs ließen die fünf teilnehmenden Schützenvereine bei der Preisverteilung im Theuerner Schützenheim hochleben. Erste Schützenmeisterin Brigitte Wittmann von der SG Theuern begrüßte unter anderem den Theuerner Ehrenvorsitzenden Rupert Fischer, die Ehrenmitglieder des Oberpfälzer Schützenbundes Ludwig Mayer und Josef Lotter sowie die Bürgermeister Hans Ram (Ensdorf), Erich Meidinger (Ebermannsdorf), Hubert Blödt (Kümmersbruck) und Riedens Marktgemeinderat Engelbert Müllner. Bereits zum 55. Mal gingen von April bis September insgesamt 67 Schützinnen und Schützen an die Stände. Dabei waren Freischütz Haselmühl, die Burgschützen Ebermannsdorf, die SG 1922 Theuern, SG Edelweiß Wolfsbach und ganz im Süden die SG Vilstal RiedenIn den Disziplinen Luftgewehr Schüler, Jugend, Damen, Herren, Senioren und Aufgelegt sowie mit der eigenen Luftpistolenwertung waren 30 Schuss bei jedem der fünf Durchgänge von jedem Teilnehmer abzugeben. In der Ringwertung fielen hohe Einzelergebnisse, etwa bei den Damen mit 287 von 300 Ringen im dritten Durchgang von der Ebermannsdorferin Stefanie Kryschak. Die zweite Wertung lief über die Teiler. Hier wurde der beste Einzelschuss je Durchgang gewertet. Das beste Blattl im Gesamtwettbewerb bei über 10.000 abgegebenen Schüssen aller Teilnehmer gelang Ruth Kryschak von den Burgschützen mit einem sensationellen 3,7-Teiler, und dass auch noch mit der schwierigeren Luftpistole. Für die drei besten Schützen einer jeden Wertung gab es einen schönen Glaspokal als Erinnerung. Die Sieger in den Einzelwertungen Ringe waren Andreas Nittritz (Haselmühl, Pistole), Peter Domanits (Wolfsbach, Aufgelegt), Julia Birner (Ebermannsdorf, Schüler), Emely Dotzler (Wolfsbach, Jugend), Stefanie Kryschak (Damen), Michael Zeitler (Haselmühl, Herren sowie Josef Lobenhofer (Theuern, Senioren).