Erntedankaltar in der Kirche St. Anna in Wernberg (Bild: Petra Hartinger)

Festlicher Erntedank in St. Anna Wernberg

In großer Dankbarkeit und mit spürbarer Freude feierte die Pfarrei St. Anna Wernberg ihren Erntedank-Gottesdienst. Zelebrant Pfarrer Markus Ertl hieß die zahlreichen Besucher herzlich willkommen und erinnerte daran, dass Erntedank nicht nur für die Gaben der Natur steht, sondern auch für die Gemeinschaft und den Glauben, die Menschen tragen. Ein besonderes Glanzlicht setzten die Kinder des Kinderhauses St. Anna. Jedes von ihnen brachte einen Erntedank-Gegenstand mit - leuchtende Äpfel, knackige Nüsse und viele weitere kleine Kostbarkeiten, die sie in einem großen Korb vor dem Altar niederlegten. So entstand ein buntes Zeichen kindlicher Dankbarkeit, das die Herzen aller bewegte. Mit dem fröhlichen Lied „Gott liebt die Kinder, er lädt uns alle ein” eröffneten die Kinder den Gottesdienst und füllten die Kirche mit Freude und Zuversicht. Pfarrer Ertl segnete die liebevoll zusammengetragenen Erntedankgaben und den prächtig geschmückten Altar, den der Pfarrgemeinderat mit großer Hingabe gestaltet hatte. Zum Abschluss vereinten sich alle Stimmen in dem Lied „Wer glaubt, ist nie allein”. Besonders die Kinder sangen mit spürbarer Begeisterung - ein Moment der viele Anwesende tief berührte. Ein herzlicher Dank galt auch Christian Dorner, der an der Orgel den Gottesdienst festlich umrahmte. Als kleines Zeichen der Wertschätzung erhielten die Kinder am Ende eine süße Aufmerksamkeit. Zudem durften sich die Besucher über liebevoll gestaltete Gebetsbüchlein mit Segensgebeten freuen, die vom Kinderhaus St. Anna vorbereitet und verteilt wurden. So wurde der Erntedank-Gottesdienst in St. Anna Wernberg zu einer Feier voller Dankbarkeit, Gemeinschaft und Glaubensfreude - ein Fest, das allen Teilnehmern in besonderer Erinnerung bleibt.
Pfarrer Markus Ertl mit Ministranten und Vertretern der kirchlichen Gremien (Bild: Petra Hartinger)

30 Jahre Pfarrer Ertl in Wernberg

In einem feierlichen Gottesdienst, der in der Pfarrgemeinde St. Anna stattfand, wurde Pfarrer Markus Ertl für sein bemerkenswertes 30-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Der Gottesdienst begann mit einem besonderen Eingangslied, demselben, das bereits bei Pfarrer Ertls erstem Gottesdienst vor 3 Jahrzehnten erklang. In einer bewegenden Ansprache würdigte Kirchenpfleger Christoph Kehrer die herausragende Rolle, die Pfarrer Ertl in der Gemeinde gespielt hat. „Es ist mir eine große Freude und Ehre, heute hier zu stehen, an einem Tag, der ganz Ihnen gewidmet ist, lieber Herr Pfarrer”, begann Kehrer. Die Zuhörer spürten sofort die Wertschätzung, die in seinem Worten lag. „Am 28. August sind es nun 30 Jahre, die Sie in St. Anna gewirkt haben - 30 Jahre voll Hingabe, Glauben und unermüdlichem Einsatz. Erinnerungen an die Anfänge wurden wach. „Als unser Pfarrer vor drei Jahrzehnten zu uns kam, konnten wir alle nicht ahnen, was für Abenteuer und Herausforderungen uns erwarten würden”, fuhr Kehrer fort. „Doch die zahlreichen gefeierten Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen ist Pfarrer Ertl nicht nur ein Geistlicher, sondern ein vertrauter Teil der Gemeinschaft geworden. In einem humorvollen Moment sprach Kehrer das Bild an, das viele von Pfarrer Ertl auf seinem Fahrrad - in auffälliger Signaljacke und Helm - haben. „Jeder hier kennt dieses Bild und weiß, dass Sie immer für die Gemeinde da sind”, fügte er hinzu. Die Pfarrgemeinderatssprecherin Petra Hartinger überreichte im Namen aller kirchlichen Gremien, Frauenbund, KAB, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, einen liebevoll gebundenen Blumenstrauß als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit. Mit einem Lächeln nahm Pfarrer Ertl die Geste entgegen und erinnerte sich an die vielen persönlichen Momente, die er mit den Gemeindemitgliedern teilen durfte. In einem feierlichen Moment formulierte Kirchenpfleger Kehrer schließlich die besten Wünsche für die kommenden Jahre für Pfarrer Ertl: „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihren Dienst am Menschen, an Gott und dieser Gemeinde. Mögen Gesundheit, Kraft und Gottes reicher Segen Sie weiterhin begleiten.”
Kommunionkinder mit Herrn Pfarrer Ertl und Klassenlehrer Herrn Götz. (Bild: Anita Kiener)

Mit Jesus wachsen-von der Raupe zum schönen Schmetterling

Am Sonntag, 18. Mai feierten 19 Kinder der Pfarrei Wernberg St. Anna ihre Erstkommunion. Mit einem feierlichen Kirchenzug, den die „Geschwister Baier” aus Wittschau musikalisch anführten, zogen die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Markus Ertl und den Eltern in die St. Anna Kirche ein. Bei der Begrüßung wies Pfarrer Ertl auf den großen Schritt im katholischen Leben hin. Zu diesem besonderen Ereignis durften sich alle Kommunionkinder im Altarraum um den Tisch des Herrn versammeln. Unter dem Motto „Mit Jesus wachsen - von der Raupe zum schönen Schmetterling, wurde in Gemeinschaftsarbeit der Eltern das Altarbild gefertigt. Pfarrer Markus Ertl zelebrierte einen sehr festlichen Gottesdienst und alle Erstkommunionkinder waren immer wieder aktiv in den Gottesdienst eingebunden. So erzählten einige Kinder die Lesung am Thema der Entwicklung von einer Raupe zum Schmetterling. In dieser Entstehung kommt es nicht nur auf das Fressen an, um am Leben zu bleiben, sondern auch auf was es im Leben besonders ankommt. Liebe und Dankbarkeit; dies sind für alle Lebewesen wichtige Bausteine. Durch ihren Gesang der verschiedenen Lieder, das Vortragen der Kyrierufe und Fürbitten und einem weiteren Sprechspiel waren die Kommunionkinder immer wieder gefordert. Im Religionsunterricht und an einem gemeinsamen Wochenende in Waldmünchen wurden die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet. Zum Ende des Festgottesdienstes galt der Dank dem Organisten Christian Dorner für die musikalische Begleitung, der Mesnerin Petra Hartinger für den festlichen Blumenschmuck und natürlich den Kommunionkindern, die mit ihrem Eifer am Gesang für die emotionale und festliche Stimmung wesentlich beitrugen. Der Klassenleiter Herr Götz freute sich ebenfalls mit „seinen” Kindern über diesen Festtag. Am Nachmittag dankten die Kinder für den Empfang der Erstkommunion. In dieser Dankandacht wurden auch die mitgebrachten Geschenke und die Rosenkränze gesegnet.
north