Am ersten Sonntag im Oktober fand traditionsgemäß die Wallfahrt zum Rosenkranzfest nach Söllitz statt. Zahlreiche Gläubige aus Wernberg und Umgebung versammelten sich am frühen Morgen bei der St. Anna Kirche, um gemeinsam mit Pfarrer Markus Ertl den Pilgerweg anzutreten. In Gebet, Gesang und Gemeinschaft machten sich die Teilnehmenden auf den Weg - getragen von der Freude, diese langjährige Tradition miteinander fortzusetzen. In Söllitz angekommen, wurden die Wallfahrer herzlich von Pfarrer Hans Spitzhirn empfangen, der zusammen mit Pfarrer Markus Ertl den feierlichen Gottesdienst zelebrierte. Pfarrer Spitzhirn erinnerte an den aktuellen Aufruf von Papst Leo XIV. zum Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen unter Konflikten und Unsicherheit leiden, sei das Gebet ein Zeichen der Hoffnung und des Vertrauens, dass Frieden möglich bleibt. Der Gottesdienst war geprägt von einer spürbaren Atmosphäre der Dankbarkeit und Besinnung. Viele Pilgerinnen und Pilger nutzten die Gelegenheit, ihre persönlichen Anliegen im Gebet mit auf den Weg zu geben. Im Anschluss an die Messe lud die Feuerwehr Söllitz zum traditionellen Weißwurst-Frühschoppen ein. Bei guter Stimmung und vielen Gesprächen über das Erlebte fand die Wallfahrt einen geselligen und heiteren Ausklang. Mit dem Bus ging es schließlich wieder zurück nach Wernberg - erfüllt von schönen Eindrücken, Begegnungen und der gemeinsamen Bitte um Frieden. Die Wallfahrt zum Rosenkranzfest in Söllitz bleibt damit ein fester Bestandteil im kirchlichen und gemeinschaftlichen Leben der Region - ein Tag, der Glaube, Tradition und Miteinander auf besondere Weise verbindet.