Abschluss des Ferienprogramms mit dem Kartoffelfest in Ilsenbach. Zahlreiche Kinder gewannen bei der Verlosung Preise. (Bild: Rudolf Schopper)

Ferienprogramm der Gemeinde Püchersreuth endet mit tollem Kartoffelfest

Zum Abschluss des diesjährigen Kinderferienprogramms der Gemeinde Püchersreuth wurde zum legendären Kartoffelfest auf den Ilserberg geladen. Gemeinsam mit den Vereinen wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Michaela Treml und Thomas Mathes waren als Jugendbeauftragte der Gemeinde mitten im Geschehen. Der Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth bemalte die Kinder mit tollen Motiven. Passend zum Kartoffelfest wurden durch die SPD-Püchersreuth, Siedlergemeinschaft Püchersreuth und durch den Verein für Dorf- und Brauchtumspflege verschiedene Kartoffelprodukte angeboten. Die zubereitete Kartoffelsuppe, der frische Dotsch und Kartoffeldatschi fanden reißend Abnehmer. Der TSV Püchersreuth hatte Bratkartoffel vorbereitet und grillte mit den vielen Kindern am Lagerfeuer Folienkartoffel und Marschmallows. Die Feuerwehr Ilsenbach unterstützte beim Aufbau und bei den Getränken. Natürlich stand das Sammeln der aus der Erde geschleuderten Kartoffel im Vordergrund. Familie Trottmann hatte das eigene Kartoffelfeld und die Gerätschaften zur Verfügung gestellt. Mit flinken Händen wurden schnell die zahlreichen Kartoffeln eingesammelt und der Wagen füllte sich zunehmend. Den Abschluss bildete eine Verlosung. Über 60 Kinder hatten sich daran beteiligt. Mit großer Spannung und Freude verloste die Gemeinderätin Michaela Treml die zahlreichen Preise. Damit niemand leer Ausging, erhielt jedes Kind zum Schluss etwas Süßes. Bürgermeister Rudolf Schopper dankte den Beteiligten Vereinen für die Unterstützung und übergab an die Jugendbeauftragte der Gemeinde für die tolle und abwechslungsreiche Organisation des gesamten Ferienprogramms 2025 ein kleines Präsent.
Josef Beck, Konstatin Mehler und Josef Trottmann (vorne von links) wurden für 40 Jahre und 50 Jahre aktive Dienstzeit mit den Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates geehrt. (Bild: Michaela Treml)

Verleihung staatliche Ehrenzeichen an Josef Trottmann, Josef Beck und Konstatin Mehler für 40 und 50 Jahre aktiven Dienst

Eingeladen ins Hotel Igel in Baumgarten waren von der Gemeinde Püchersreuth besonders verdiente Aktive der Feuerwehren Wurz, Ilsenbach und Püchersreuth. Begleitet durch die Führungskräfte und Ehegatten für die Verleihung der Ehrenzeichen den Freistaates Bayern. Besonderer Akt, denn neben den Feuerwehrführungskräften des Landkreises mit Landrat Andreas Meier an der Spitze waren auch Bürgermeister Rudolf Schopper und Gemeinderäte an dem Ehrenabend dabei. Schopper ging auf das jahrzehntelange Ehrenamt selbstloser Bürger in der Gemeinde ein. Drei derer stünden im Focus. Die mit großem Engagement nicht nur für den Schutz der Bevölkerung, sondern nebenbei mit ihrem Engagement in den Ortsfeuerwehren deren Dorfgemeinschaften mitgeprägt haben. Da steckt Leidenschaft und Energie dahinter, resümierte Bürgermeister Schopper. Dem schloss sich auch der oberste Chef der Feuerwehren des Landkreises Landrat Andreas Meier an. Der Tag 11. September gabs wohl vor, dass der Landrat an den Anschlag in New York erinnerte, bei dem zahllose Feuerwehrleute ihr Leben verloren haben. Es gibt nichts, was es über den Stellenwert unserer Feuerwehren im Landkreis und auch in Bayern zu stellen gibt, sagte Landrat Meier. Kreisbrandrat Marco Saller lobte schon einmal den Rahmen, den die Gemeinde für einen solchen Ehrenakt herstellt. Von der Pike bis zur Spitze, das sind Aushängeschilder für alle, die in unseren Feuerwehren nicht wegzudenkenden Dienst leisten, stellte der Kreisbrandrat heraus. Schließlich standen Konstatin Mehler, Josef Beck und Josef Trottmann auf der Bühne zur Ehrung durch die Verantwortlichen. Beck und Mehler wurden für 40 Jahren aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates ausgezeichnet. Darüber steht Josef Trottmann von der Feuerwehr Ilsenbach, der für 50 Jahre aktiven Dienst besonders geehrt wurde. Alle drei erhielten zudem als Bonbon eine Woche „frei“ im Feuerwehrheim in Bayrisch Gmain mit Ehepartnern.
north