Eingeladen ins Hotel Igel in Baumgarten waren von der Gemeinde Püchersreuth besonders verdiente Aktive der Feuerwehren Wurz, Ilsenbach und Püchersreuth. Begleitet durch die Führungskräfte und Ehegatten für die Verleihung der Ehrenzeichen den Freistaates Bayern. Besonderer Akt, denn neben den Feuerwehrführungskräften des Landkreises mit Landrat Andreas Meier an der Spitze waren auch Bürgermeister Rudolf Schopper und Gemeinderäte an dem Ehrenabend dabei. Schopper ging auf das jahrzehntelange Ehrenamt selbstloser Bürger in der Gemeinde ein. Drei derer stünden im Focus. Die mit großem Engagement nicht nur für den Schutz der Bevölkerung, sondern nebenbei mit ihrem Engagement in den Ortsfeuerwehren deren Dorfgemeinschaften mitgeprägt haben. Da steckt Leidenschaft und Energie dahinter, resümierte Bürgermeister Schopper. Dem schloss sich auch der oberste Chef der Feuerwehren des Landkreises Landrat Andreas Meier an. Der Tag 11. September gabs wohl vor, dass der Landrat an den Anschlag in New York erinnerte, bei dem zahllose Feuerwehrleute ihr Leben verloren haben. Es gibt nichts, was es über den Stellenwert unserer Feuerwehren im Landkreis und auch in Bayern zu stellen gibt, sagte Landrat Meier. Kreisbrandrat Marco Saller lobte schon einmal den Rahmen, den die Gemeinde für einen solchen Ehrenakt herstellt. Von der Pike bis zur Spitze, das sind Aushängeschilder für alle, die in unseren Feuerwehren nicht wegzudenkenden Dienst leisten, stellte der Kreisbrandrat heraus. Schließlich standen Konstatin Mehler, Josef Beck und Josef Trottmann auf der Bühne zur Ehrung durch die Verantwortlichen. Beck und Mehler wurden für 40 Jahren aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates ausgezeichnet. Darüber steht Josef Trottmann von der Feuerwehr Ilsenbach, der für 50 Jahre aktiven Dienst besonders geehrt wurde. Alle drei erhielten zudem als Bonbon eine Woche „frei“ im Feuerwehrheim in Bayrisch Gmain mit Ehepartnern.