Reisegruppe des CSU Ortsverband Waldsassen mit Miloš Bělohlávek (links). (Bild: Markus Scharnagl)

CSU Sommerausflug nach Valeč und Bečov nad Teplou

Die Sommerausflüge des CSU Ortsverband Waldsassen zu unseren tschechischen Nachbarn stoßen immer auf gute Resonanz. Auch in diesem Jahr hat sich der Ortsverband auf den Weg ins Nachbarland gemacht. Die Reise führte in die Region Karlsbad. Miloš Bělohlávek, ein sehr guter Freund der Stadt Waldsassen, ist nun Kastellan des Schlosses Valeč (Waltsch). Er hat ein interessantes und umfangreiches Besuchsprogramm ausgearbeitet. Nach der Ankunft in Valeč stand zunächst ein Rundgang durch den Schlossgarten auf den Programm. Der Garten, in dem eine Vielzahl von Kopien barocker Statuen der griechischen Mythologie zu sehen sind, zählt zu den schönsten Barockgärten in Böhmen. Die Originale sind im Lapidarium in einer tollen Licht- und Schatten-Inszenierung zu sehen. Nach einer kleinen Kaffeepause wurde das Schloss besichtigt, zu dem auch eine barocke Dreifaltigkeitskirche gehört. Bis zum Großbrand 1976, diente das Schloss seit 1945 als Kinderheim. Die Außenhülle des Schlosses wurde nach dem Brand erneuert. Die Erneuerung und Sanierung des Innenausbau durch die nationale Denkmalpflege Tschechiens dauert bis heute an - eine der großen Aufgaben von Miloš Bělohlávek. Nach dem Mittagessen in der Schlossbrauerei Chyše (Chiesch) machte sich die Reisgruppe auf den Weg nach Bečov nad Teplou (Petschau). Im dortigen Schloss ist der Reliquienschrein des hl. Maurus, eine der wertvollsten Sehenswürdigkeit Tschechiens, aufbewahrt. Am Ende des kurzweiligen Tages bedankte sich Ortsvorsitzender Markus Scharnagl mit einem Geschenk bei Miloš Bělohlávek, der mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner spürbaren Leidenschaft für Kultur und Geschichte, der Reisegruppe einen unvergesslichen Tag bereitet hat.
Bild

Sommerausflüge der CSU

Die Sommerausflüge des CSU Ortsverband Waldsassen in den vergangenen beiden Jahren in tschechische Nachbarland sind auf sehr gute Resonanz gestoßen ist. Auch in diesem Jahr möchte der CSU Ortsverband dies fortsetzen und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, das Nachbarland Tschechien ein kleines Stück weiter näher kennen zu lernen. Die Reise wird in der Kreis Karlsbad, u.a. in die Ortschaften Valeč (Waltsch) und Bečov nad Teplou (Petschau), führen. Der diesjährige Sommerausflug führt am Samstag, den 26.07.2025 nach Valeč (Waltsch) und Bečov nad Teplou (Petschau). Miloš Bělohlávek ist ein sehr guter Bekannter und Freund der Stadt Waldsassen, wird die Besuchergruppe am Ausflugsziel erwarten. Er war lange Zeit in der Stadtverwaltung der Partnerstadt Chodov beschäftigt und leitete die Besucherabteilung der Kaisertherme in Karlsbad. Mittlerweile ist er der Kastellan des Schlosses Valeč. Die Abfahrt findet um 8:00 Uhr am Busbahnhof Waldsassen Joseph-Wiesnet-Straße statt. Nach der Ankunft in Valeč ist eine Führung durch das Schloss und der Besuch des Schlossparks geplant. Nach dem Mittagessen in der Schlossbrauerei Chyše geht die Fahrt weiter nach Bečov nad Teplou mit Besuch des Schlosses. Im Schloss ist der Reliquienschrein des hl. Maurus aufbewahrt, der wertvollsten Sehenswürdigkeit in Tschechien. Die Rückfahrt ist gegen 16:00 Uhr anviesiert. Für den Bus-Ausflug wird pro Person ein Unkostenbeitrag von 40€ erhoben. Die Eintrittspreise sind im Fahrtpreis enthalten. Anmeldungen und detaillierte Programminformationen sind beim Ortsvorsitzenden Markus Scharnagl und Telefon 09632/916773 bzw. Mailadresse markus.scharnagl@csu-waldsassen.de möglich. Auch Nicht-CSU-Mitglieder sind zum Ausflug herzlich eingeladen und können jederzeit teilnehmen.
Im Bild sitzend v.l.n.r.: Schatzmeisterin Inge Kausler, stv. Vorsitzende Franziska Härtl, Schriftführerin Sabine Schiml, Vorsitzender Markus Scharnagl, Beisitzerin Gudrun Sirtl, FU-Vorsitzende Katja Bloßfeldt, Beisitzerin Diana Männer. Stehend v.l.n.r: Bürgermeister und stv. Vorsitzender Bernd Sommer, Fraktionsvorsitzender und Beisitzer Andreas Riedl, MdL Tobias Reiß, Beisitzer Benedikt Sommer, Beisitzer Felix Haberkorn, Digitalbeauftragter und Ortsgeschäftsführer Sebastian Koch, stv. Vorsitzender Jörg Wifling, Beisitzer Hans Grillmeier, Kassenprüfer Oskar Sommer, stv. JU-Vorsitzender und Beisitzer Nico Sommerer (Bild: Ferdinand Sperber)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des CSU-Ortsverbands Waldsassen

Nach der Wahl ist vor der Wahl – so könnte die Überschrift zur Ortshauptversammlung der CSU Waldsassen auch lauten. Mit Durchweg einstimmigen Ergebnissen, wurde die Ortsvorstandschaft unter der Leitung von Hans Grillmeier neu gewählt. Ein klares Signal der CSU-Familie Waldsassen - am Tag genau, ein Jahr vor der Kommunalwahl am Sonntag, den 08. März 2026. Scharnagl konnte in seinem Bericht über eine Vielzahl von Veranstaltungen, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, berichten. Highlights im Jahreszyklus sind der Fasching 60+, der Heimatabend im Kunsthaus, der Sommerausflug und das Familienfest. Dank galt hier der Vorsitzenden den Frauen Union Katja Bloßfeldt und Franziska Härtl, die in den letzten Jahren die Geschicke der Jungen Union leitete. „Der Gedanke als eine CSU-Familie zu agieren, steht immer im Vordergrund“, betonte Scharnagl, ebenso wie Bloßfeldt in ihrem Bericht für die Frauen Union. Den Bericht für die Junge Union trug Nico Sommerer, stellvertretend für Max Siller, vor. Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Inge Kausler wurde die Vorstandschaft durch die Kassenprüfer Oskar Sommer und Christian Kraus einstimmig entlastet. Bürgermeister Bernd Sommer griff in seinem Grußwort das Ergebnis der Bundestagswahl auf. „MdB Albert Rupprecht ist immer zur Stelle und er ist der verlässliche Partner für Waldsassen in Berlin“, gratulierte Sommer Rupprecht zum Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag. Es sei wichtig, so Sommer, dass nun schnell ein tragfähiger Koalitionsvertrag entstehe. „Es geht darum, dass Landkreise und Kommunen wieder bundes- und landespolitisch verlässliche Rahmenbedingungen bei ihren nicht einfachen Aufgaben haben“, erklärte Sommer. Er erläuterte, dass Waldsassen sich gerade auf den Weg mache, ein MVZ ins Leben zu rufen. Am Ende der Versammlung, bei der neben der Ortsvorstandschaft auch die Delegierten in die Kreisvertreterversammlung gewählt wurden, verwies Scharnagl noch auf eine Reihe von Terminen in der Jahresplanung. Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl mit Nominierungsversammlungen und Veranstaltungen sind bereits in Planungen.
Fasching 60+ in der Stadthalle Waldsassen mit Musiker Walter Kobl (Bild: Markus Scharnagl)

Fasching 60+ – tolle Auftritte, grandiose Musiker und glückselige Gäste

Der CSU Ortsverband Waldsassen hat gemeinsam mit Frauen Union Waldsassen und JU Waldsassen in die Stadthalle Waldsassen zum Fasching 60+ eingeladen. Auch in diesem Jahr hat Musiker Walter Kobel aus Erbendorf für Stimmung gesorgt. Für die Gäste, die kostenlos bewirtet wurden, waren wieder eine Vielzahl von Auftritten - mit Sportgala-Charakter - vorbereitet. Den Anfang machte die Rhönrad-Gruppe des Turnverein Waldsassen 1886 e. V., unter der Leitung von Silvia Stark. Das Prinzenpaar Amelie I. und Patrick II. des Schlüsselclub Münchenreuth war mit zwei Garden dabei. Büttenredner Lukas Forster hat einen kurzen Einblick in die streng gehüteten Geheimnisse des Münchenreuther Faschingszug gegeben und herzlich nach Münchenreuth am Faschingsdienstag den 04.03.2025/14:00 Uhr eingeladen. Fest zum Programm beim Fasching 60+ gehören die Bauchtanzgruppen Amirah, Bashira und Thurrayya des Turnverein Waldsassen unter der Leitung von Claudia Ebert-Bergmann, Gabi Stich. Alle drei Gruppen haben mit tollen orientalischen Tänzen begeistert – was zurecht mit riesigen Beifall belohnt wurde. Nicht fehlen durfte natürlich der Mitterteicher Gaudiwurm e.V.. In diesem Jahr mit einem ganz besonderen Auftritt: das Prinzenpaar Annalena I. und Johannes I. haben das Männerballett mitgebracht. Vor der Verleihung der Faschingsorden an Franziska Härtl, Bernd Sommer und Markus Scharnagl, hat Gaudiwurm-Präsident Michael Zintl zum traditionellen Faschingszug nach Mitterteich am Samstag den 01.03.2025/13:31 Uhr eingeladen. Ein absolutes Highlight zum Abschluss, war der Auftritt der Showtanzgruppe LaConic des Turnverein Waldsassen unter der Leitung von Jessica Mark.
north