Das Bestattungshaus Rosner ist seit kurzer Zeit, das von der Stadt Waldsassen beauftrage Bestattungsunternehmen. Inhaber Christian Rosner hat bei der Führung den Besuchern seinen Weg in die Selbstständigkeit erläutert. Um den Aufgaben gerecht zu werden und den Bestattungsfachbetrieb zu führen hat er eine umfangreiche, dreijährige duale Ausbildung absolviert. Für seinen Betrieb hat er die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Prinz-Ludwig-Center erworben, entsprechend umgebaut und neu eingerichtet. Neben einem ansprechenden Ambiente in den großzügigen Räumen, legt er Wert darauf, das alle Abläufe entsprechend digitalisiert sind. Respekt vor dem Verstorbenen, Unterstützung der Angehörigen, individuelle Berücksichtigung von Wünschen, religiösen Bräuchen, Diskretion und Professionalität sind für Rosner unerlässlich für eine pietätvolle Bestattung.
Im Rahmen der Reihe CSU unterwegs hat der CSU Ortsverband Waldsassen nun gemeinsam mit JU und FU Waldsassen das Bestattungshaus Rosner besucht. Sterben gehört zum Leben dazu – und der Abschied von lieben Menschen ist nie einfach. Umso wichtiger ist es, das Angehörige in diesen schweren Zeiten einen verlässlichen Partner an der Seite haben. „Weil man nur einmal Abschied nehmen kann“ – so der Leitspruch des Bestattungshaus Rosner spiegelt das wieder, und soll die Angehörigen entlasten und für einen würdevollen Abschied sorgen.
Am Ende des Besuchstermins bedankte sich Ortvorsitzender Markus Scharnagl bei Christian Rosner und seinem Team, das er diesen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Bestattungshauses ermöglicht hat.