Die Sommerausflüge des CSU Ortsverband Waldsassen zu unseren tschechischen Nachbarn stoßen immer auf gute Resonanz. Auch in diesem Jahr hat sich der Ortsverband auf den Weg ins Nachbarland gemacht. Die Reise führte in die Region Karlsbad. Miloš Bělohlávek, ein sehr guter Freund der Stadt Waldsassen, ist nun Kastellan des Schlosses Valeč (Waltsch). Er hat ein interessantes und umfangreiches Besuchsprogramm ausgearbeitet. Nach der Ankunft in Valeč stand zunächst ein Rundgang durch den Schlossgarten auf den Programm. Der Garten, in dem eine Vielzahl von Kopien barocker Statuen der griechischen Mythologie zu sehen sind, zählt zu den schönsten Barockgärten in Böhmen. Die Originale sind im Lapidarium in einer tollen Licht- und Schatten-Inszenierung zu sehen. Nach einer kleinen Kaffeepause wurde das Schloss besichtigt, zu dem auch eine barocke Dreifaltigkeitskirche gehört. Bis zum Großbrand 1976, diente das Schloss seit 1945 als Kinderheim. Die Außenhülle des Schlosses wurde nach dem Brand erneuert. Die Erneuerung und Sanierung des Innenausbau durch die nationale Denkmalpflege Tschechiens dauert bis heute an - eine der großen Aufgaben von Miloš Bělohlávek. Nach dem Mittagessen in der Schlossbrauerei Chyše (Chiesch) machte sich die Reisgruppe auf den Weg nach Bečov nad Teplou (Petschau). Im dortigen Schloss ist der Reliquienschrein des hl. Maurus, eine der wertvollsten Sehenswürdigkeit Tschechiens, aufbewahrt. Am Ende des kurzweiligen Tages bedankte sich Ortsvorsitzender Markus Scharnagl mit einem Geschenk bei Miloš Bělohlávek, der mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner spürbaren Leidenschaft für Kultur und Geschichte, der Reisegruppe einen unvergesslichen Tag bereitet hat.