„Was lang währt, wird endlich gut“. Als satzungsgemäßes Anliegen und Aufgabe sieht der Oberpfälzer Waldverein Floß und Umgebung neben der Erhaltung heimatlicher Natur auch die Pflege und Verschönerung öffentlicher Plätze und Anlagen innerhalb des Gemeindegebietes Floß. Darin enthalten sind auch die historischen Bauten, wie etwa der Dorf-Backofen im Ortsteil Schönbrunn.
Schon die frühere Ortsvorsitzende Erika Sommer-Dönitz legte größten Wert darauf, dass der Backofen erhalten bleibt. Deshalb hat sie auch eine neue Feuerstelle, durch die Flosser Firma Kaminbau Hans Reber einbauen lassen. Der Backofen wurde damit voll funktionsfähig und kann beheizt werden, selbst wenn dies bisher nicht geschah.
Die letzte Renovierung des Holzbackofens, sie erstreckte sich vorrangig auf den Innen- und Außenputz des Gebäudes, auf die Entfernung der gefährdeten Bäume durch den Markt und die Ausbesserung des Ziegeldaches durch Dorfbewohner, geht besonders auf die Initiative von Ausschussmitglied Norbert Meierhöfer zurück. Sie fand größte Unterstützung durch den Waldverein und dem Markt.
Heute zeigt sich der Backofen im neuen Glanz, ein Schmuckstück des Dorfes das zugleich Geschichtsbewusstsein von Verein und Bewohner deutlich macht. Jedenfalls haben sich Arbeitseinsatz und finanzieller Aufwand gelohnt.
Schon früher war von der Abhaltung eines Backofenfestes die Rede, doch dazu ist es bisher nicht gekommen. Jetzt haben sich Vorstandschaft und Ausschuss des Waldvereins entschieden, in familiärer Atmosphäre eine „Sitzweil umman Backuafm“ abzuhalten. Diese findet am Samstag, 27. September, ab 16.30 Uhr in der Dorfmitte von Schönbrunn statt. Dazu ergeht besonders an alle Einwohner von Schönbrunn herzliche Einladung. Sie sind Gäste des Waldvereins und werden gebeten, sich bis Sonntag, 21. September bei Norbert Meierhöfer anzumelden.
Selbstverständlich ist auch die Bevölkerung zu diesem Treff eingeladen. Eine Fußwanderung von Floß nach Schönbrunn wird angeboten. Abmarsch um 15.30 Uhr am Rathausplatz. Um Anmeldungen unter 0159/01294748 (auch WhatsApp) oder beim Vorsitzenden Markus Staschewski wird gebeten.