Der Jubel beim Königsschießen der Schützengesellschaft „Steinwaldia“ Frauenreuth war in diesem Jahr besonders groß. Zum einen schaffte Neumitglied Christian Schraml auf Anhieb den Sprung auf den Königsthron und somit einen Eintrag in die Vereinschronik mit dem begehrtesten Titel eines jeden Schützen. Zum andern sicherten sich gleich drei Vorjahressieger erneut die Königswürde. Sophie Paukner (Jugend), Zita Schuster-Taler (Senioren) und Carsten Schlicht, als alter und neuer Pistolenkönig, repräsentieren für ein weiteres Jahr ihren Schützenverein. Sehr zur Freude der beiden Vorsitzenden, Wolfgang Schlicht und Adrian Käß, war in diesem Jahr auch das Stockerl in der Schülerklasse sowie bei den Kindern mit dem Lichtgewehr komplett besetzt. Hier wurden Janko David zum Schülerkönig und Jan Ludwig zum Kinderkönig proklamiert. In der Damenklasse schaffte es nach 2010, Tamara Höcht erneut an die Spitze. Sie wurde Schützenliesl im stark besetzten Teilnehmerfeld. Besonders erwähnenswert: Knappe Ergebnisse und oft nur durch wenige Teiler getrennt, folgten die weiteren Platzierungen. Als 1. Ritter wurden Laura Schraml, Jakob Schraml, Maria Schraml, Armin Seidel, Elena Schraml und Bernhard Stock berufen. Als 2. Ritter fungieren im Sportjahr 2026, Karim Sperber, Raphael Klupp, Petra Bannert, Wolfgang Schlicht und Bernhard Schultes. Bei der Proklamation der neuen Würdenträger freute sich Vorsitzender Wolfgang Schlicht über die gute Teilnahme am Königsschießen. Mit 34 Teilnehmern und 44 Starts in den einzelnen Wettbewerbsklassen steigerte sich die Beteiligung auf das Niveau vor Corona. Einen Applaus beim Königsschießen 2026 bekamen auch die scheidenden Hoheiten. Erika Heider, Adrian Käß, Sophie Paukner, Carsten Schlicht und Zita Schuster-Taler, bekamen die traditionellen Knackwurstketten bzw. einen Blumenstrauß.