Mit den routinierten „Surehands” muss man immer rechnen: Das bewies Konrad Groß einmal mehr beim Königsschießen der Preißacher „Tannenzweig”-Schützengesellschaft. Der langjährige Sportleiter und Jugendbetreuer errang mit einem 178,6-Teiler die Luftgewehr-Schützenkönigswürde. Nur einen Zehntelmillimeter weniger genau traf der aktuelle Sportleiter Dominik Petzak, dessen 188,6-Teiler ihm die Wurstkette des Vizekönigs sicherte.
Obendrein glückten Petzak mit 360 Ringen in der Luftgewehr-Vereinsmeisterschaft und einem 14,8-Teiler im Luftgewehr-Glückscheiben-Wettstreit zwei Spitzenergebnisse. Doppeltes Glück hatte auch Theresa Neukam, die sich mit einem 377,2-Teiler den Jugendkönigstitel (vor Felix Henfling/478,2) und mit 352 Ringen die Junioren-Vereinsmeisterschaft sicherte. Das „Double” aus Königstitel (628,8-Teiler vor Alexander Bayer/1833,0) und Vereinsmeisterschaft (338 Ringe) gelang in der Luftpistolendisziplin Andreas Kümmel. Bei den Schützinnen verwies Beatrix Hey als Schützenliesl mit einem 283,4-Teiler Katharina Baumann (286,0) um nur 2,6 Hundertstelmillimeter auf den „Wurstkettenrang” zwei.
Zweifaches Titel- und Trophäenglück winkte außerdem Silvia Neukam als Damen-Vereinsmeisterin mit 377 und Luftgewehr-Meisterscheibengewinnerin mit 94 Ringen. Als vielversprechendes Nachwuchstalent profilierte sich Romy Stefan, die nicht nur mit 129 Ringen den ersten Lichtgewehr-Meistertitel, sondern auch den Jugendpokal mit 108,9 Punkten holte. Schüler-Luftgewehr-Meisterin wurde Ida Ripper mit 157 Ringen, die Luftpistolen-Glückscheibe gewann Simon Deubzer mit einem 27,2-Teiler, die von Daniela und Andreas Kümmel anlässlich ihrer Hochzeit gestiftete Ehrenscheibe Silvia Lehner (100,6-Teiler), die Hochzeitsscheibe von Renate und Daniel Ackermann Hans Lehner (95,5-Teiler), und Marcos Wanderpokal (gestiftet von Marco Haring) ging diesmal an Florian Fenzl (101,3 Punkte). Für den musikalischen „guten Ton” sorgte Alleinunterhalter „Brandy” alias Reinhard Brand aus Neustadt am Kulm.