Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen – oft ausgelöst durch Bandscheibenvorfälle oder eine Verengung des Spinalkanals. Doch was tun, wenn konservative Therapien wie Physiotherapie oder Schmerzmittel nicht mehr helfen? In einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 17. September, um 18 Uhr geben die Neurochirurgen Chefarzt Prof. Thomas Reithmeier und Oberarzt Numier Alyosef vom Klinikum Weiden in der Volkshochschule Weiden in der Luitpoldstraße einen verständlichen Einblick in moderne operative Behandlungsmöglichkeiten.
Welche Eingriffe sind wann sinnvoll? Welche Techniken kommen heute zum Einsatz – von der Mikrochirurgie bis zu minimalinvasiven Verfahren? Und wie sieht die Nachbehandlung aus? Anschaulich und praxisnah erfahren Zuhörer in dieser Kooperationsveranstaltung der Kliniken Nordoberpfalz und der VHS, wie chirurgische Eingriffe helfen können, Lebensqualität zurückzugewinnen – für mehr Rückenwind statt Rückenschmerz im Alltag. Der Eintritt ist frei.