Der Chor der Basilika Waldsassen ist jetzt mit der Palestrina-Medaille des Allgemeinen Cäcilienverbands für Deutschland ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung, die nach dem italienischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina benannt ist, würdigt der Dachverband der katholischen Kirchenmusiks das langjährige musikalische Wirken von Chören und Ensembles. Der Waldsassener Basilikachor kann auf eine 150-jährige Tradition zurückblicken und bekam deshalb die Medaille in Silber verliehen. Kirchenmusikdirektor Andreas Sagstetter, Leiter des Chores der Basilika, ist Vorsitzender des Diözesan-Cäcilianverbands im Bistum Regensburg und verlieh in dieser Funktion zusammen mit Dekan und Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl die Palestrina-Medaille „seinem” Chor. Stellvertretend nahm Herbert Weiß, als „dienstältestestes“ Chormitglied, die Auszeichnung in Empfang. Die Verleihung der Medaille im Anschluss an einen Gottesdienst war auch Anlass für die Ehrung von treuen Sängerinnen und Sängern des Basilikachores. Seit einem Jahrzehnt dabei sind Gerhild Hertel, Wolfgang Weiß, 15 Jahre Sybille Schultes. 25 Jahre Chorsängerin ist Martina Grillmeier, 30 Jahre Marianne Manske, 40 Jahre Claudia Bezold, Gertrud Petzold, Maria Sagstetter und Alois Michl. Seit 50 Jahren singen im Basilikachor Christa Röttges und Andrea Burger. Seit 60 Jahren aktiver Sänger ist Helmut Manske. Er erinnerte in einer kurzen Ansprache daran, dass er damals zusammen mit dem vor vielen Jahren verstorbenen Hans Schöner zum Basilikachor kam. Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl überbrachte dem Chor und den Geehrten seine Glückwünsche und nutzte seine kurze Ansprache für einen Aufruf an ambitionierte Sängerinnen und Sänger, sich dem Chor anzuschließen.