Neuer Vorstandschaft mit 2. Bürgermeisterin Elisabeth Gruber (4. v.l.)  (Bild: Peter Meier)

Generalversammlung mit Neuwahlen beim ASV Haselmühl

Bevor die Rechenschaftsberichte durch Finanzvorstand Alexander Paintner den 47 Anwesenden präsentiert wurde gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Die Mitgliederzahl hat sich bei 283 etwas stabilisiert. Im Nachwuchsbereich wurde ein „ASV-Kindergarten“ mit Markus Harant installiert. Im gesellschaftlichen Bereich ist neben dem Spedition Wagner Vilstalcup und dem Sommerfest noch ein Bockbierfest und ein Ehemaligentreff, organisiert von Bepp Hammer und Klaus Heide, zu erwähnen. Als neuer Platzwart konnte Wolfgang Schwarzmeier gewonnen werden, welcher die Plätze und auch das Umfeld in Schuss hält. Das Sportheim wird weiterhin in Eigenregie betrieben. Im sportlichen Bereich hat in der Winterpause Dominik Schuster das Traineramt von Holger Fleck übernommen, unterstützt wird er von Matthias Kaminski. Nachdem die 1. Mannschaft in der letzten Saison in der Relegation den Abstieg noch abwenden konnte steht man aktuell leider auf dem letzten Tabellenplatz. Die Reserve als SG mit Ebermannsdorf wird von Dominik Steup und Matthias Schmidt betreut und liegt ebenfalls als Vorletzter am Tabellenende. Erfreulicher sind die Finanzzahlen, trotz größerer Ausgaben für die Tilgung von Darlehen konnte ein beachtliches Plus erwirtschaftet werden. Bei den Neuwahlen wurden Thorsten Kraft und Alexander Paintner als Vorstände wiedergewählt, Michael Hammer übernimmt das Amt des Sportvorstandes. Die anderen Vorstandsposten wurden im wesentlichen bestätigt.


Weitere Artikel

v.l.n.r. Bernhard Wismeth, 3. Bgm Hubert Blödt, Schriftführerin Irene Kugler, Kassier Werner Geiger 1. Vorsitzender Heinrich Schäfer, Kreisverbandvertreter Klaus Bleisteiner, Rosa Meier, 2. Vorsitzender Helmut Bauer (Bild: Klaus Högl )

Goldene Ehrennadel für Heinrich Schäfer von Haselmühler Siedlergemeinschaft

Seit nunmehr 20 Jahren leitet der Haselmühler Heinrich Schäfer verantwortlich die Siedlergemeinschaft in Haselmühl – er wird es auch mindestens die nächsten zwei Jahre noch tun. Die Neuwahlen gingen problemlos über die Bühne, die alte Vorstandschaft unter Führung Heinrich Schäfer wurde sozusagen komplett wiedergewählt ohne jegliche Gegenstimme. Bei der Jahreshauptversammlungen war die Gemeinde Kümmersbruck durch 3. Bürgermeister Hubert Blödt , der Kreisverband Wohneigentum durch Klaus Bleisteiner, der neben aktuellen Themen einen ganz besonderen Akt vollziehen konnte: Er konnte im Namen des Bayerischen Siedlerbundes an Heinrich Schäfer aufgrund seiner „besonderen Verdienste um das Siedlerwesen“ die Goldene Ehrennadel überreichen. Der neue Vorsitzende blickte bei seinen Ausführungen auf die beiden „letzten zwei bewegten Jahre“ zurück. Natürlich kam auch der Dauerbrenner „Westumfahrung“ auf den Tisch, gleichwohl hat sich das quasi weitestgehend erledigt, die Umgehung ist im Bau zur Freude der Siedler und Befriedigung der betroffenen Bürger. Viel habe sich in der Gemeine verändert hob Schäfer hervor, stellvertretend nannte er den Neubau Kita St. Raphael, Sozialer Wohnungsbau durch die Gemeinde, Dorfplatz Kümmersbruck, Erschließung Wohnbereich Amberger Straße, Neubau Zoll, Umfeld Kirche, Vorbereitung auf den Komplex Runderneuerung Schule. Das ginge zwar ins Geld, sei aber notwendig. Sorge bereite ihm die städtebauliche Entwicklung im Südosten der Gemeinde: Die Versorgungslage hinke dort beträchtlich hinterher.
Bild

SPD Ortsverein Haselmühl Kümmersbruck plant Aktionen und Neubau

Bei der Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Haselmühl Kümmersbruck gab es wieder einiges zu besprechen. In der Nachbetrachtung des veranstalteten politischen Frühshoppens zeigte man sich einig, dass dies ein großer Erfolg war. Bundestagskandidat David Mandrella konnte sich vor einem gut gefüllten Saal im ASV Haselmühl vorstellen und seine politischen Ansichten erklären. Weiter zeigte sich die SPD mit Infoständen vor der Wahl in der Öffentlichkeit. Erfreulich sei es, dass die SPD in Kümmersbruck in dieser schwierigen Zeit neue Mitglieder gefunden hat. Bei der Ramadama Aktion der Gemeinde am 22. Februar nahm die SPD mit zahlreichen Mitgliedern teil, da dieser gute Zweck für die Natur in der Gemeinde und die Bewohner unterstützt werden sollte. Fraktionssprecherin Lisa Hartinger referierte in ihrem Bericht aus den Gemeinderatssitzungen, dass bzgl. der Brückensanierung in Lengenfeld einstimmig ein Grundsatzbeschluss für einen Neubau der Brücke gefasst wurde. Der Bauzustand des Kindergartens St. Raphael befinde sich im Zeitplan, sodass dieser heuer im September neu eröffnet werden kann. Die Liste der Mitglieder für die kommende Kommunalwahl wurde ebenfalls besprochen. Es wurden bereits Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt. Wer Interesse an der Arbeit des Gemeinderats hat und Informationen erhalten möchte, darf sich gerne beim Vorsitzenden Hans Hartinger melden.
north