Bereits zum zweiten Mal fand am vergangenen Montag im Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf ein Oktoberfest statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch von drei Musikanten umrahmt, die vom Round Table Schwandorf organisiert wurden. Für eine besondere Stimmung sorgten die Heselbacher „Kirwaleit” mit insgesamt fünf Kirwapaaren und vier traditionellen Kirwatänzen, wie z.B. Walzer und Sternpolka.
Nach der Tanzeinlage im Foyer zogen die Kirwapaare, die Musikanten und alle Gäste gemeinsam in den Veranstaltungsraum ein. Dort erfolgte anschließend der Bieranstich, der feierlich vom Johanniter-Standortpfarrer Stefan Drechsler vollzogen wurde. Dabei unterstützte ihn Max Bahringer vom Round Table Schwandorf, der zusammen mit seinem Team auch die komplette Verpflegung der Gäste übernahm.
Die Speisen waren typisch für das Oktoberfest: Schweinebraten mit Knödel, Hendel mit Kartoffelsalat sowie Obatzda mit Brezen und Käsestangen rundeten das kulinarische Angebot ab. Als süßer Abschluss genossen die Gäste eine leckere Nachspeise. Zum Trinken gab es frisches Bier vom Fass sowie eine Auswahl an antialkoholischen Getränken.
Rund 65 Personen nahmen am Oktoberfest teil, darunter Hospizgäste mit Angehörigen und Freunden, Hospizbegleiter, Mitarbeitende des Hauses sowie die Vorstände Martin Steinkirchner und Tobias Karl. Auch die Sachgebietsleitung für Hospize bei den Johannitern, Sabine Sudler, behandelnde Ärzte der Hospizgäste und die Unterstützer des Round Table Schwandorf mit ihrem Präsidenten Tobias Brunner waren vor Ort.
Das Oktoberfest im Hospiz Schwandorf war ein rundum gelungenes Fest, das allen Beteiligten die Möglichkeit bot, in gemeinsamer Runde zusammenzukommen und bayerische Traditionen zu feiern.