Ein bedeutender Schritt in der Seelsorge der Region: Seit dem 1. September sind die Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit mit Paulsdorf, Heilige Familie und Aschach/Raigering offiziell zur neuen Pfarreiengemeinschaft „Am Mariahilfberg” zusammengeschlossen. Mit der Installation von Pfarrer Josef Irlbacher in der Pfarrei Aschach/Raigering steht nun dem gemeinsamen Start nichts mehr im Wege. Gefestigt wird dieser neue Weg am Sonntag, den 12. Oktober, mit einem feierlichen Auftakt für alle Gläubigen der drei Gemeinden. Der Kirchenzug, zu dem alle eingeladen sind, formiert sich bereits um 9.45 Uhr am Kirwaplatz (Brauerei Sterk) in Raigering. Der festliche Familiengottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Raigering. Musikalisch gestaltet wird die Messe von einem großen Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern aller drei Pfarreien unter der Leitung des Kirchenmusikers Christian Farnbauer. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, bei Bratwurst- und Grillkäsesemmeln, Getränken sowie Kaffee und Kuchen zu Verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Organisation der Feier übernimmt ein eigens gebildeter Festausschuss, dem Vertreterinnen und Vertreter aller drei Pfarreien angehören. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung: Die Vorstellung des neuen Logos der Pfarreiengemeinschaft sowie der gemeinsamen Homepage, die künftig als digitale Plattform für alle Informationen und Termine dienen soll.
Herausforderung mit Perspektive Die Gründung der Pfarreiengemeinschaft bedeutet für alle Beteiligten eine Umstellung und auch eine Herausforderung. Nicht nur das Seelsorgeteam, sondern auch Vertreter der Kirchenverwaltungen und der Pfarrgemeinderäte arbeiten intensiv daran, die Strukturen neu zu ordnen und tragfähig zu gestalten. Bereits seit einem halben Jahr begleitet ein eigens gebildeter Steuerungsausschuss, unterstützt von der Gemeindeberatung, diesen Prozess. Ziel ist es, die Verschmelzung der Pfarreien so zu gestalten, dass jede einzelne Gemeinde ihre Identität bewahren und gleichzeitig vom Miteinander profitieren kann. Ein schmerzlicher, aber unvermeidlicher Schritt: In einigen Pfarrkirchen müssen künftig Gottesdienste reduziert oder gestrichen werden – eine Maßnahme, die nicht leicht fällt. Doch alle Beteiligten setzen auf den langfristigen Gewinn: eine starke, vernetzte Gemeinschaft, in der Ressourcen gebündelt und neue Impulse für das Glaubensleben gesetzt werden können. Mit dem offiziellen Start der Pfarreiengemeinschaft „Am Mariahilfberg” beginnt ein neues Kapitel kirchlichen Lebens – getragen vom Mut zur Veränderung und der Hoffnung auf eine lebendige, zukunftsfähige Gemeinschaft.