Ein Hauch von musikalischer Magie erfüllte die Räume der Tagespflege „Unter`m Fahrenberg”, als die Musikschule Waidhaus mit 34 Schülerinnen und Schülern zu einem besonderen Nachmittag am Waldthurner Badeweiher aufspielte. Unter der Leitung von Kornelia Kraus und Manuela Grünauer sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker für große Begeisterung bei den Tagesgästen. Ursprünglich war das Konzert im Freien geplant – doch das unbeständige Wetter führte kurzfristig zur Verlegung ins Innere. Die Stimmung litt darunter jedoch keineswegs: Im Gegenteil, der familiäre Rahmen schuf eine besonders herzliche Atmosphäre. Den Auftakt machten die Kleinsten: Die Kinder der Musikalischen Früherziehung eröffneten das Programm mit dem „ClapSong” auf Klangstäben und zauberten damit vielen Zuhörerinnen und Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht.
Es folgten weitere Beiträge aus den Grundkursen: Sie präsentierten auf der Melodika das fröhliche „Kuckuck ruft's aus dem Wald”, während die Fortgeschrittenen aus dem zweiten Jahr den feierlichen „Hochzeitsmarsch” zum Besten gaben.
Auch solistische Darbietungen auf Posaune, Trompete und Klavier sowie kleinere Ensembles sorgten für musikalische Vielfalt. Ein ganz besonderes Highlight war der Auftritt der Tanzl-Musik, die mit Steirischer Harmonika, Trompete und Tenorhorn den „A gmüatlicher Walzer” spielte.
Nicht nur die Gäste der Tagespflege waren von dem Nachmittag berührt: Auch Eltern, Geschwister und Großeltern der jungen Musikerinnen und Musiker waren erschienen. Besonders emotional wurde es, als ein Enkel eines Tagespflegegastes selbst als Musiker auf der Bühne stand. Zum Abschluss gab es noch eine Zugabe, bevor sich Melanie Reber im Namen der Tagespflege herzlich bei Kornelia Kraus für die Organisation und das große Engagement bedankte. Für die Kinder gab es zum Dank ein süßes Eis – wohlverdient nach einem rundum gelungenen Auftritt.