Bei der Mitgliederversammlung des Schnupferclub Latsch, die Vorsitzender Markus Pschierer leitete, gab es nur wenig neue Punkte zu besprechen. Pschierer berichtete über die kürzlich besuchten Turniere, bei denen die Mitglieder sehr gute Leistungen gezeigt hatten. „Ich bin stolz auf unsere Schnupferinnen und Schnupfer, die den Verein bei allen Wettbewerben würdig vertreten haben“, sagte Pschierer.
Er gab anschließend die neuen Termine bekannt und dankte den beiden Schnupferwarten für ihren Einsatz. „Ohne euren Einsatz wäre vieles nicht möglich gewesen“, betonte er. Außerdem lud er die Mitglieder zur Nikolausfeier am Samstag, 6. Dezember, um 17 Uhr in die Waldgaststätte Strehl ein. Zum Adventsgrillen am 13. Dezember um 17 Uhr vor dem Gerätehaus erging ebenfalls eine herzliche Einladung an alle. Für den anstehenden Arbeitsdienst suchte er noch Freiwillige.
Im Anschluss übernahmen die Schnupferwarte Andreas Straka und Thomas Kummer die Leitung der Vereinsmeisterschaft. Beide hatten den Wettbewerb bestens vorbereitet. „Wir freuen uns, dass alles reibungslos läuft und alle mit Begeisterung dabei sind“, erklärte Straka vor Beginn des Wettkampfs. Unter seiner und Kummers Leitung konnte die Meisterschaft zügig und ohne Probleme durchgeführt werden.
Bei den Damen siegte fast erwartungsgemäß Bettina Ochs, frühere bayerische und Deutsche Meisterin. Sie holte mit 4,918 Gramm den Titel vor Uschi Straka (4,626 g) und Tamara Behr (4,425 g). Es folgten Karola Meier (3,966 g) und Brigitte Benedikt (2,399 g). Ochs durfte sich damit erneut Vereinsmeisterin nennen.
Bei den Herren blieb es spannend. Martin Weiß gewann mit 4,907 Gramm knapp vor Pschierer (4,792 g) und Andreas Straka (4,781 g). Auf den weiteren Plätzen folgten Rudi Straka (4,698 g), Fabian Panzer (4,264 g), Herbert Weiß (4,118 g) und Mattias Behr (3,474 g).
Die Siegerehrung nahmen der zweite Vorsitzende Günther Magerl vor. Er lobte die gezeigten Leistungen: „Die gleichmäßigen Ergebnisse unserer Damen und Herren zeigen, warum der Schnupferclub Latsch bei überregionalen Meisterschaften immer wieder vordere Plätze belegt.“ Mit einem gemütlichen Beisammensein endete die Veranstaltung. Bis zum Frühjahr legte der Verein nun eine Trainingspause ein.