Hoch hinauf ging es für 15 Ferienkinder zum Klettern, Abseilen sowie Hinabsausen am Seil rund um den Riedener Holzfelsen. Dazu eingeladen hatte der Heimatverein Unteres Vilstal unter der Regie dessen Vorsitzenden Hubert Haas. Mehrere Helfer und fachgerechtes Klettermaterial sorgten für die notwendige Sicherheit. Der Verein macht das nicht zum ersten Mal und ist bereits geübt in der Abhaltung dieses beliebten Termins im Ferienkalender des Marktes Rieden und der Gemeinde Ensdorf. Riedens Jugendbeauftragter Phillip Haas machte sich ein Bild vor Ort und freute sich, dass die Kinder sehr viel Freude an diesem sonnigen Nachmittag hatten. Ganz am Anfang wiesen die Betreuer die Kinder ein und erklärten ihnen das richtige Verhalten am Fels und am Seil. „Wir werden uns am Holzfelsen abseilen, einen doppelten Steg überwinden und per Seilrutsche vom Holzfelsen herabsausen”, erklärte Hubert Haas vor versammelter Runde. Die Eltern blieben bei so einem aufregenden und spannenden Programmnachmittag natürlich vor Ort und staunten über ihre Jüngsten, die sich trauten, hinabgeseilt zu werden. Wichtig waren natürlich für alle Teilnehmer den Respekt vor dem Klettern nicht zu verlieren und konzentriert zu bleiben. Die verschiedenen Klettergurte mussten je nach Alter und Größe der Kinder dementsprechend angepasst werden. „Ich geb Dir etz a bisserl Seil...”, rief Hans Hofrichter oben auf dem Felsen zu einem Kind, als es sich gerade abseilte. „Immer die Füsse auf den Felsen”, rief unten dessen Papa und schon ging es mit viel Bauchkribblen hinab auf den Hirschwalder Boden. Beim Hinabsausen am gespannten Seil kitzelte es ebenfalls schön im Bauch, man sah den Kindern die Freude regelrecht an. Beim doppelten Steg legte Sigurd Engelmann den Kindern die Gurte an, währenddessen am anderen Ende schon Hans Weiß auf die „Hirschwaldfexen” wartete. Vielen Kindern gefiel der „Actionnachmittag” so sehr, dass sie manche Stationen mehrfach aufsuchten. Die drei Stationen wurden von jedem Kind durchgemacht und am Ende gab es noch eine stärkende gemeinsame Brotzeit.