Pünktlich startete der Gesangverein 1860 Hirschau e.V. seinen diesjährigen Tagesausflug – diesmal ging es in die geschichtsträchtige Stadt Würzburg. Die Busfahrt verlief trotz zahlreicher Autobahnbaustellen kurzweilig, nicht zuletzt durch angeregte Gespräche und das erste Kennenlernen mit mitreisenden Gästen.
Ein erster Halt kurz vor Würzburg wurde zur Kaffeepause genutzt. Der Busfahrer überraschte die Ausflügler mit frisch gebrühtem Kaffee, während die Bäckerinnen des Gemischten Chores mit selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl sorgten.
In Würzburg angekommen, begrüßten die Gästeführer die Gruppe am imposanten Frankoniabrunnen vor der barocken Residenz der ehemaligen Fürstbischöfe. Nach den obligatorischen Gruppenfotos begann der geführte Rundgang durch die Altstadt. Vorbei an architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten erfuhren die Teilnehmenden Interessantes über bedeutende Persönlichkeiten wie den Bildhauer Tilman Riemenschneider und den berühmten Baumeister Balthasar Neumann – letzterer wurde sogar auf dem ehemaligen 50-D-Mark-Schein verewigt.
Die Gästeführer betonten, dass man für einen vollständigen Eindruck von der Stadt mit ihren 80 Kirchen und rund über 130.000 Einwohnern mindestens einen weiteren Besuch einplanen müsse. Ein Highlight des Rundgangs war der Blick von der „Alten Mainbrücke“ hinauf zur mächtigen Festung Marienberg.
Nach der Führung blieb Zeit zur freien Verfügung, um in einem der zahlreichen Cafés oder Gasthäuser die kulinarischen Spezialitäten Unterfrankens zu genießen. Gestärkt traf sich die Gruppe am Schiffsanleger „Alter Kranen“ zur gemütlichen Schifffahrt auf dem Main nach Veitshöchheim. Dort angekommen, wurde die Stadthalle in Augenschein genommen – bekannt als Austragungsort der legendären Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“.
Am späten Nachmittag führte die Fahrt weiter ins Weingut Gamm in Markt Einersheim im Landkreis Kitzingen. In angenehmer Atmosphäre ließ man sich die reichhaltigen, herzhaften Speisen schmecken. Bei angeregten Gesprächen und einem Glas Frankenwein klang der Tag in geselliger Runde aus. Eine Gesangseinlage des Gemischten Chores durfte dabei natürlich nicht fehlen und sorgte für beste Stimmung.
Bevor die Rückfahrt angetreten wurde, nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit Weinspezialitäten und regionalen Erzeugnissen einzudecken. Ein rundum gelungener Ausflug ging zu Ende – und mit ihm das Versprechen, auch bei der nächsten Sängerfahrt wieder gerne mit dabei zu sein.