Leuchtende Laternen, fröhlicher Gesang und der warme Schein des Martinsfeuers verwandelten am vergangenen Samstagabend den Kirchvorplatz der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Hirschau in einen Ort gelebter Gemeinschaft. Zum diesjährigen Martinszug der „Kirche für Kleine” waren so viele Familien gekommen wie noch nie: „Das ist ein eindrucksvolles Zeichen dafür, wie sehr dieses besondere Angebot für Kinder im Kleinkindalter und ihre Familien geschätzt wird.”, freuen sich die Organisatorinnen, Gemeindereferentin Barbara Schlosser und Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin Lisamarie Schmidl. Vom Kirchvorplatz aus zog der fröhliche Zug, begleitet von Ukulelenklängen und Liedern, über den Marktplatz und wieder zurück. Unterwegs wurde an einem Zwischenstopp die Legende des heiligen Martin lebendig. Lena, Leopold und Lukas Meindl spielten die Geschichte vom Mantelteilen mit spürbarer Begeisterung und sorgten für andächtige Momente bei Groß und Klein. Zurück am Kirchvorplatz erwartete die Teilnehmenden bereits der Schein des Martinsfeuers. Zum Abschluss erhielten die Kinder Martinsweckerl, die sie miteinander teilten – ganz im Sinne des heiligen Martin. Bei Punsch und guten Gesprächen klang der Abend in gemütlicher, fröhlicher Atmosphäre aus.
Auch im Advent findet eine „Kirche für Kleine” statt: Am 29.11.25 sind ab 16:00 Uhr alle Familien mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter herzlich in die Stadtpfarrkirche eingeladen, um gemeinsam die schönste Zeit des Jahres einzuläuten.