Ministrantengruppe Großschönbrunn: Ausflug ins Tucherland nach Nürnberg

von Stephanie Lederer

von links<br>vordere Reihe: Emma Weiß, Laurenz Sachsenhauser, Jakob Pfab, Thomas Seidl, Christoph Lederer<br>hintere Reihe: Sophie Lederer, Sebastian Lederer, Leopold Sachsenhauser, Helena Lederer, Korbinian Schwirzer, Elias Siegert, Annika Siegert (Bild: Stephanie Lederer)
von links
vordere Reihe: Emma Weiß, Laurenz Sachsenhauser, Jakob Pfab, Thomas Seidl, Christoph Lederer
hintere Reihe: Sophie Lederer, Sebastian Lederer, Leopold Sachsenhauser, Helena Lederer, Korbinian Schwirzer, Elias Siegert, Annika Siegert (Bild: Stephanie Lederer)
von links
vordere Reihe: Emma Weiß, Laurenz Sachsenhauser, Jakob Pfab, Thomas Seidl, Christoph Lederer
hintere Reihe: Sophie Lederer, Sebastian Lederer, Leopold Sachsenhauser, Helena Lederer, Korbinian Schwirzer, Elias Siegert, Annika Siegert (Bild: Stephanie Lederer)

Die Ministrantengruppe aus Großschönbrunn verbrachte einen aufregenden Tag im Tucherland, einer großen Indoorspielhalle in Nürnberg. Der Ausflug war eine willkommene Gelegenheit, die Gemeinschaft der Messdiener nicht nur bei ihrem Altardienst zu stärken, sondern auch außerhalb der Kirche gemeinsam etwas zu unternehmen.

Die Ministrantengruppe aus Großschönbrunn verbrachte einen aufregenden Tag im Tucherland, einer großen Indoorspielhalle in Nürnberg. Der Ausflug war eine willkommene Gelegenheit, die Gemeinschaft der Messdiener nicht nur bei ihrem Altardienst zu stärken, sondern auch außerhalb der Kirche gemeinsam etwas zu unternehmen.

Der Tag im Tucherland sollte den Ministranten die Möglichkeit bieten, sich nach Lust und Laune auszutoben. Verschiedene Attraktionen wie Klettergerüste, Trampoline, Kletterwände und sogar Indoorfußball sorgten für viel Abwechslung und einen unterhaltsamen Aufenthalt. Ein besonderer Magnet waren die motorisierten Fahrzeuge, mit denen die Kinder und Jugendlichen spannende Rennen fahren konnten – ein Erlebnis, das sowohl für die Jüngeren als auch für die älteren Teilnehmer jede Menge Spaß brachte.

Doch nicht nur die Aktivitäten im Tucherland standen im Vordergrund. Auch die An- und Rückreise war ein wichtiger Teil des Ausflugs. Ministrantenbetreuerin Stephanie Lederer entschied sich, den Regionalzug als Transportmittel zu wählen, um auch während der Fahrt die Gemeinschaft zu fördern. So hatte die Gruppe ausreichend Zeit, sich auszutauschen, zu lachen und die Vorfreude auf den bevorstehenden Tag zu teilen.

Besonders schön war, dass die Eltern und Geschwister der Ministranten ebenfalls eingeladen waren. Dies bot nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Tag gemeinsam zu genießen. Die familiäre Atmosphäre und das Miteinander standen dabei im Mittelpunkt.
Ein besonderes Highlight war, als der ein oder andere Vater von der Gruppenenergie angesteckt wurde und sich spontan entschloss, an den Klettergerüsten oder Parcours teilzunehmen. So wurde der Ausflug nicht nur für die Ministranten selbst, sondern auch für die Eltern zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Ausflug ins Tucherland war für die Ministrantengruppe Großschönbrunn ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur ihre Teamfähigkeit und ihren Zusammenhalt stärken, sondern auch viel Spaß haben. Zudem zeigte der Ausflug, wie wichtig es ist, dass sich die Gemeinschaft nicht nur im kirchlichen Rahmen zeigt, sondern auch bei solchen Unternehmungen weiter wächst. Es war ein Tag voller Lachen, Bewegung und Teamgeist – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north