Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarrei Großschönbrunn ein besonderer Gottesdienst statt, der die feierliche Aufnahme von drei neuen Ministrantinnen und Ministranten in die Gruppe der Messdiener markierte. Im Rahmen einer festlichen Messe wurden Annika Siegert, Emma Weiß und Laurenz Sachsenhauser in die Gruppe aufgenommen, die nun insgesamt 16 aktive Ministrantinnen und Ministranten zählt – davon 9 Buben und 7 Mädchen.
Zu Beginn des Gottesdienstes erklärten die Ministranten die Bedeutung jedes einzelnen Buchstabens des Wortes „MINISTRANTEN“, wobei jede Eigenschaft die Rolle und Verantwortung der Messdiener unterstrich. So steht das „M“ für „Messe dienen“, die Hauptaufgabe der Ministranten, das „I“ für „immer da sein“, selbst wenn man noch nicht ausgeschlafen ist, das „S“ für „Sternsingen“, bei dem die Ministranten von Tür zu Tür gehen, um für eine gute Sache zu sammeln, und das „R“ für „richtig tolle Truppe“, was den Spaß und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Ministrantengruppe widerspiegelt.
Nach dieser einführenden Erklärung bat Ministrantenbetreuerin Stephanie Lederer die drei neuen Messdiener – Annika, Emma und Laurenz – nach vorne zum Altar. In einem kurzen Gebet trugen die Kinder Dank und Bitten vor. Pfarrer Benny hing den Neuaufgenommenen ihr Ministrantenkreuz um, das sie von nun an bei jedem Dienst tragen werden. Im Anschluss segnete er die neuen Ministranten, die mit Freude und Stolz ihr neues Amt antraten.
Die anschließenden Fürbitten, die von den älteren Ministranten vorgetragen wurden, standen ganz im Zeichen der Fähigkeiten und des Verständnisses füreinander. Dabei wurde besonders betont, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Highlight des Gottesdienstes war, dass die älteste Ministrantin, Sophie Lederer, in diesem Gottesdienst den Dienst der Organistin übernahm und die Messe mit beschwingten und fröhlichen Liedern umrahmte.
Zum Abschluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Benny bei den Ministranten für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz. Besonders erwähnte er die Eltern der Ministranten für ihre Unterstützung und Motivation, sowie die Ministrantenbetreuerin Stephanie Lederer und Mesnerin Hildegard Nübler für ihre hervorragende Begleitung und Betreuung der Gruppe.
Doch die Überraschung war noch nicht vorbei: Im Anschluss an die Messe wurden die Ministranten von Frau Dr. Dagmar Schwirzer, einer der Koordinatorinnen der diesjährigen Firmlinge, überrascht. Vom eingesammelten Geld der Firmvorbereitungen blieb ein kleiner Betrag übrig, der nun den Großschönbrunner Ministranten überreicht wurde. Dieser Betrag soll dazu beitragen, den nächsten gemeinschaftlichen Ausflug der Ministrantengruppe zu finanzieren – ein weiteres Highlight in der Zukunft der jungen Messdiener.
Die feierliche Aufnahme neuer Ministranten in die Pfarrei Großschönbrunn war ein wunderschönes Beispiel für die gelebte Gemeinschaft und die Freude am Dienst an der Kirche. Die Gruppe freut sich auf eine weiterhin spannende und gemeinschaftliche Zeit.