Die Veranstaltung richtete sich bewusst an all jene, die noch nicht so häufig Schafkopf gespielt hatten – aber ebenso an Routiniers, die in lockerer Atmosphäre einen gemütlichen Spielabend verbringen wollten. Genau diese Mischung machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Insgesamt wurde an zehn Tischen gespielt, was für eine lebendige und abwechslungsreiche Turnieratmosphäre sorgte. Von Beginn an herrschte gute Stimmung, und auch weniger erfahrene Spieler fanden schnell ihren Platz in der Runde. Nach zwei spannenden Runden konnte sich Zintl Peter mit beeindruckenden 108 Punkten den ersten Platz sichern. Dicht gefolgt auf dem zweiten Rang landete Neumann Franz, der starke 102 Punkte erzielte. Den dritten Platz belegte Hirmer Stefan mit 99 Punkten. Den Trostpreis holte sich Raithel Andreas, der mit 23 Punkten den letzten Platz belegte. Er durfte sich über eine herzhaft belegte Wurstsemmel freuen – ein traditioneller und humorvoller Abschluss des offiziellen Teils.
Doch damit endete der Abend längst nicht. Nach der offiziellen Wertung blieben viele Teilnehmer noch sitzen und spielten in geselliger Runde weiter – bis weit in die Nacht hinein. Gerade diese ungezwungene Stimmung macht den Preisschafkopf des SV Wurz zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt.