13 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Wurz stellten sich am 29.08.2025 erfolgreich der Leistungsprüfung. In zwei Gruppen traten die Kameradinnen und Kameraden an und meisterten die ihnen erteilten Aufgaben nahezu fehlerfrei.
Geprüft wurde ein kompletter Löschaufbau: Innerhalb von 180 Sekunden musste aus einem Hydranten Wasser entnommen und über drei Strahlrohre ein Löschangriff bei einem simulierten Nebengebäudebrand aufgebaut werden – unter der Annahme, dass weder Menschen noch Tiere in Gefahr sind. Dabei arbeiteten die Trupps Hand in Hand: Der Wassertrupp stellte die Wasserversorgung sicher, der Schlauchtrupp kümmerte sich unter anderem um die Verkehrsabsicherung, während der Angriffstrupp, Melder- und Gruppenführer und Maschinist ihre jeweiligen Aufgaben zuverlässig erfüllten.
Zusätzlich stand das Saugschlauchkuppeln auf dem Prüfungsplan. Hier musste der Aufbau für die Wasserentnahme aus einem fließenden Gewässer in maximal 100 Sekunden gelingen – auch diese Hürde meisterten beide Gruppen souverän.
Die Leistungsprüfung umfasst insgesamt sechs reguläre Stufen sowie drei weitere Stufen für Teilnehmer über 40 Jahre. Je nach Schwierigkeitsgrad werden neben dem praktischen Löschaufbau auch Zusatzübungen wie Knoten, Gerätekunde oder Erste-Hilfe-Fragen geprüft. Ab der zweiten Stufe wird die Besetzung der Trupps ausgelost, was bedeutet, dass die Aufgaben von Trupp-Führer und Trupp-Mann von Wasser-, Schlauch und Angriffstrupp beherrscht werden müssen.
Alle Teilnehmer erhielten nach bestandener Prüfung ihr Leistungsabzeichen. Vergeben wurden:
- 3x Stufe 1
- 2x Stufe 2
- 3x Stufe 3
- 1x Stufe 4
- 1x Stufe 5
- 1x Stufe 1 Ü40
- 2x Stufe 2 Ü40
Kommandant Andreas Franz und das Schiedsrichterteam, das aus den drei Kreisbrandmeistern Alexander Klettner (zuständig für die Gemeinde), Matthias Höning (Windischeschenbach) und Timo Krauß (Mantel) bestand, zeigten sich hoch zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Ferner waren Maria Sauer und Michaela Treml als Vertreter der Gemeinde Püchersreuth, sowie Ehrenkommandant Thomas Matthes anwesend und sprachen ihre Glückwünsche aus.
Nach der Vergabe der Abzeichen wurde im Feuerwehrhaus gegrillt, um den Abend bei guter Laune und Musik ausklingen zu lassen.