Der Seniorentreff St. Martin feierte mit einem Bierfest die Allerweltskirwa nach. Es kamen die Pfarrsenioren von St. Martin unter der Leitung von Elisabeth Schaller und der Mitwirkung der Kolpingsfamilie und des Frauenbundes im Pfarrsaal zusammen. Es begann mit der gemütlichen Kaffeerunde mit Kuchen zur Stärkung und umsorgt von der Frauenbundvorsitzenden Hildegard Choynowsky und Angelika Veit.
Kolpingvorsitzender Michael Koller leitete dann den Überraschungsteil des Nachmittags ein und stimmte alle auf die Kirwa-Feier ein. „Wer hat Kirwa, wir haben Kirwa”, so erklang der Ruf in und von der Gästeschar. Voller Begeisterung folgte der Einzug der Kirwa-Burschengarde mit der Bayernfahne schwenkend und Bierseidel in der Hand zu den Klängen eines bayerischen Trompetenmarsches. Man bedenke, Durchschnittsalter 75plus. Mit dem Lied „Bayern dös san ja wir” startete eine graziöse Tanzeinlage mit vollem Körpereinsatz und der Applaus bekundete die Begeisterung der Zuschauer. Koller erwähnte dann in einer gelungenen gereimten Rede zur „Bier-Kur” alle Amberger Bierköstlichkeiten zum Genuss.
Zum Schluss dankte Kolpingvorsitzender Michael Koller seinen „Biermannen” für den Auftritt, dem sich die Leiterin Lisa Schaller anschloss. Mit dem bayerischen Defiliermarsch zogen die Kirwaburschen mit viel Beifall und Prost-Rufen wieder aus und es wurde zur Freude aller eine bayerische Brotzeit mit viel Bier serviert.