Volles Haus, gute Stimmung und ein besonderer Moment für die Jugend: Beim traditionellen Herbstfest der Siedlergemeinschaft Rehbühl im Pfarrsaal Maria Waldrast schlemmten und feierten nicht nur die Mitglieder, sondern es gab auch geschichtliches Neues.
Schon beim gemeinsamen Abendessen, mit Leberkäse, reschen Brezen und einem ordentlichen Kartoffelsalat, war die Stimmung ausgezeichnet. Die Vorstandschaft hatte alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Mitglieder und einige Stadträte zu versorgen. Nach der Stärkung dann der offizielle Teil: Hans-Jürgen Meier, Erster Vorsitzender der Siedlergemeinschaft, trat ans Mikrofon – mit sichtlicher Freude. „Es ist mir eine besondere Ehre, heute das neue Ehrenzeichen Jugend an drei unserer engagiertesten jungen Mitglieder zu überreichen“, sagte Meier stolz.
Das Ehrenzeichen führte auf Initiative des Bezirksverbands Oberpfalz, im Verband Wohneigentum ein, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Und das Trio, das nun die Auszeichnung erhielt, hat sich diese Ehrung redlich verdient: Marleen und Milena Meier (krank) sowie Anton Kerschbaum sind bei nahezu allen Aktionen der Siedlerjugend mit vollem Einsatz dabei, ob beim Maibaumaufstellen, Müllsammelaktionen oder dem Kinderprogramm beim Sommerfest.
„Solange wir solch engagierte Jugendliche in unseren Reihen haben, muss uns um die Zukunft der Siedlergemeinschaft wirklich nicht bange sein“, betonte Meier unter dem Applaus der Anwesenden. Nach der Ehrung war noch lange nicht Schluss: Ein großzügiges Kuchenbuffet, liebevoll gebacken und gespendet von den Frauen der Siedlergemeinschaft – sorgte für süßen Nachschlag. Bei Kaffee und vielen Gesprächen ließ man das harmonische Fest in gemütlicher Runde ausklingen.
Ein Abend, der nicht nur lecker war, sondern auch Hoffnung für die Zukunft der Gemeinschaft schenkte. Meier wies auf die geplante Busfahrt am 7. Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Abensberg hin. Zudem steht die Weihnachtsfeier am 14. Dezember in der Gaststätte Strehl auf dem Plan.