Das Wirtschafts- und Kulturforum Pro Su-Ro hat bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, sondern auch seinen Vorstand neu gewählt. Dabei standen sowohl Kontinuität als auch emotionale Momente im Vordergrund.
Bereits zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute Klaus Bock, dem im Juni tragisch verunglückten zweiten Vorsitzenden des Vereins. In einer bewegenden Ansprache würdigte der erste Vorsitzende Christof Ottmann dessen großes Engagement. Er sei ein aktiver und prägender Mann gewesen, der die Arbeit des Vereins maßgeblich mitgestaltet habe.
Im Anschluss gab Christof Ottmann im Geschäftsbericht einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dazu gehörten unter anderem die regelmäßige Herausgabe des „Bergstadtboten“, das traditionsreiche Besenfest sowie der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der erneut viele Besucherinnen und Besucher in die Altstadt lockte.
Schatzmeister Michael Braun berichtete über die finanzielle Lage des Vereins, die er als „konstant und solide“ beschrieb.
Bürgermeister Stefan Frank, der der Versammlung als Gast beiwohnte, richtete ein Grußwort an die Mitglieder. Er lobte die Arbeit von Pro Su-Ro als „wertvolles Engagement für die Stadt“ und betonte, wie wichtig die Verbindung von Wirtschaft und Kultur für das Leben in Sulzbach-Rosenberg sei.
Im Anschluss daran fanden die Vorstandswahlen statt. Christof Ottmann wurde einstimmig als erster Vorsitzender wiedergewählt. Die Nachfolge des verstorbenen zweiten Vorsitzenden tritt Daniele Meidenbauer an, die ebenfalls ohne Gegenstimmen gewählt wurde. Als dritter Vorsitzender wurde Andreas Schmidt in seinem Amt bestätigt, ebenso Michael Braun als Schatzmeister. Damit bleibt ein erfahrenes Team an der Spitze des Vereins.
Besondere Erwähnung fand im Laufe der Versammlung die kürzlich veranstaltete lange Kultur- und Einkaufsnacht, die sich erneut als großer Erfolg erwies. Unter dem Motto „von Bürgern für Bürger“ wurde die Innenstadt zur lebendigen Bühne für Musik, Begegnung und regionales Einkaufen. Der Verein zeigte sich äußerst zufrieden mit der hohen Besucherzahl und der positiven Resonanz.
Nach den Wahlen warf der Vorstand auch einen Blick in die Zukunft. Man wolle die erfolgreiche Arbeit mit frischer Energie fortsetzen. Mehrere Projekte und Veranstaltungen für das kommende Jahr seien bereits in Planung und sollen das Vereinsleben sowie die Innenstadt weiter bereichern.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Yvonne Rösel, die seit über 20 Jahren als Geschäftsführerin für Pro Su-Ro tätig ist. Für ihr langjähriges Engagement erhielt sie eine Auszeichnung sowie den herzlichen Applaus der Mitglieder.
Die Versammlung endete in einer Atmosphäre der Zuversicht und des Zusammenhalts – mit einem starken Vorstandsteam, engagierten Mitgliedern und klaren Zielen für die Zukunft.