Es war eine schöne und zeitgemäße Aktion der Stadt Neustadt, initiiert von Tanja Kippes. Zum Abschluss des Kinderferienklubs installierten einige Kinder zusammen mit sachverständigen Betreuern ein Insektenhotel an der Straßenseite des Klostergartens von St. Felix.
Guardian Pater Stanislaus freute sich sehr, dass so gerade auch das 800-jährige Jubiläum des „Sonnengesangs“ des Hl. Franz von Assisi gewürdigt wurde und
segnete jetzt die neue Herberge. Der Franziskaner-Minorit verlieh ihr den Namen des Hl. Franziskus, da dieser als Patron der ganzen Schöpfung und Begleiter der Umweltbeschützer gilt.
Mit den anwesenden Kindern sang er das Lied „Laudato si“ und erklärte ihnen die Bedeutung des Liedtextes: Er stellt eine Einladung dar, mit allen Geschöpfen Gott zu loben.
Angefangen von Sonne, Mond und Sternen, die dem Leben durch den Wechsel von Tag und Nacht, Monaten und Jahren den Rhythmus der Zeit vorgeben. Luft, Wasser, Erde und Feuer, die Urelemente, wiederum die allen Pflanzen, Tieren und Menschen das Leben ermöglichen. Die Zahl sieben – sie gilt in der Bibel als Beschreibung der Vollkommenheit - verweist darauf, dass Himmel und Erde eine untrennbare Einheit bilden und dadurch ein Gesamtwerk der Schöpfung darstellen, das gut, heilig und vollkommen ist. Daraus folgt, dass keiner den Himmel finden kann, der die Erde schlecht behandelt.
Für die Umwelt zu sorgen und sie zu beschützen ist mehr als nur eine zeitgemäße Initiative, vielmehr aber ein Ausdruck der Welt umfassenden Geschwisterlichkeit, die ihren Ursprung in Gott selbst hat.