Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lockte der traditionelle Herbstmarkt am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucher in die Vilsecker Altstadt. Gäste aus nah und fern nutzten das traumhafte Wetter, um durch die Innenstadt zu schlendern und das vielfältige Angebot von über 40 Ausstellern zu entdecken.
Ob Kunsthandwerk, Heimtextilien, Schmuck, Kosmetik, Dekoartikel, Spielwaren, Antiquitäten oder Mode für Jung und Alt – das bunte Warensortiment ließ kaum Wünsche offen. Auch Bücherfreunde kamen auf ihre Kosten: Beim beliebten Bücherflohmarkt im Rathaus warteten zahlreiche Schmökerschätze auf neue Leseratten.
Parallel zum Markt hatten die Geschäfte im Stadtgebiet geöffnet und luden zum gemütlichen Einkaufsbummel ein. In der Breiten Gasse sorgte zusätzlich ein Flohmarkt für rege Betriebsamkeit.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die angrenzenden Cafés und Gaststätten am Marktplatz boten bei bestem Herbstwetter ideale Plätze zum Verweilen im Freien. Zusätzlich lockten mehrere FoodTrucks mit internationalen Spezialitäten, süßen Donuts und herzhaften Snacks. Ein besonderes Highlight waren die frisch ausgebackenen Küchel, angeboten vom Förderverein der Schule – bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg. Die Cocktailbar des Kirwavereins war ebenfalls ein beliebter Treffpunkt und sorgte für gute Stimmung.
Soziale Projekte fanden ebenfalls ihren Platz: An mehreren Ständen wurden Waren verkauft, deren Erlös Menschen und Tieren zugutekommt. Ein Informationsstand zur Nachbarschaftshilfe rundete das soziale Engagement des Markttages ab.
Für die jüngeren Besucher war der Kletterturm vor dem Vogelturm ein echtes Highlight. Hier konnten Kinder und Jugendliche ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich ordentlich austoben.
Eröffnet wurde der Markt um 11 Uhr von 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, der gemeinsam mit den Böllerschützen den offiziellen Startschuss gab. In seiner Ansprache bedankte er sich besonders bei Adolfine Nitschke, die erneut mit großem Engagement die Organisation des Herbstmarktes übernommen hatte.
Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von den Dagesteiner Musikanten des Musikvereins, die mit schwungvollen Klängen für beste Stimmung sorgten. Viele Gäste verweilten am Brunnen auf dem Marktplatz und genossen die musikalische Darbietung in entspannter Atmosphäre.
Zahlreiche Spaziergänger nutzten den Marktbesuch außerdem für einen Abstecher in die nahegelegene Burg Dagestein oder machten einen Abstecher zum Bergfest am Kreuzberg.