Einen Blick in andere Welten werfen – dieser Wunsch wurde beim diesjährigen Ferienprogramm der Pfarrbücherei Neuhaus gleich mehrmals Wirklichkeit. Während die Vor- und Grundschulkinder bei einer gemeinsamen Lesewanderung ihre Nasen in die muffelige Welt der Olchis steckten, machten sich die größeren Teilnehmer auf zu anderen Galaxien.
Voller Spannung verfolgten die Kleinen bei der ersten Veranstaltung zu Ferienbeginn an verschiedenen Lesestationen, was Maria Hentschel eindrucksvoll über das Leben der Olchis aus Schmuddelfing zu berichten wusste. Um stilecht in die Welt der grünen, Müll und Gestank liebenden Fabelwesen aus Erhard Dietls Buchreihe eintauchen zu können, hatte das Bücherei-Team für die Mädchen und Jungen ein lustiges Müllsortierspiel, ein „Duft“-Memory und vergammelten Stinkerkuchen in Form von gruselig verzierten Muffins vorbereitet. Trotz dem ein oder anderem „Pfui“ oder „Igitt“ hatten die Kleinen viel Spaß an der olchigen Veranstaltung.
Ganz und gar nicht schmuddelig und derb, sondern höchst präzise ging es dagegen beim Ferienprogramm für die größeren Kinder bzw. Jugendlichen zur Sache. Dieses fand erstmalig nicht rund um die Bücherei, sondern in der Gerhard-Franz Volkssternwarte in Tirschenreuth statt. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen und der begrenzten Kapazität der kleinen, aber top ausgestatten Einrichtung fand die Veranstaltung sogar zweimal statt. Leiter Peter Postler und sein Team erläuterten den Mädchen und Jungen bei ihrem Besuch mit viel Fachwissen den Oberpfälzer Nachthimmel anhand einer Computer-Simulation. Im Anschluss daran begutachtete die Gruppe in der Kuppel der Sternwarte mithilfe des riesigen Teleskops den Mond sowie verschiedene Sterne und Planeten im Original. Großes Staunen gab es dabei etwa über die beeindruckenden Bilder der Mondoberfläche oder über die Darstellung des Jupiters samt umlaufendem Ring. Das klare Wetter an beiden Tagen erlaubte den Teilnehmenden zudem einen Blick in die Nachbar-Galaxie unserer Milchstraße, in der laut Postler theoretisch auch weiteres Leben denkbar wäre.